• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Christian Ahle

Einfluss der europäischen Diskriminierungsverbote auf die Sozialauswahl der betriebsbedingten Kündigung

ISBN:978-3-8440-0602-5
Reihe:Bielefelder Schriften zur wirtschaftsrechtlichen Praxis
Herausgeber: Prof. Dr. Axel Benning
Fachbereich Wirtschaft der FH Bielefeld
Bielefeld
Band:22
Schlagwörter:Arbeitsrecht; Diskriminierungsverbote; Sozialauswahl; Kündigung
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:120 Seiten
Abbildungen:50 Abbildungen
Gewicht:180 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:29,80 € / 59,60 SFr
Erscheinungsdatum:Dezember 2011
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentAbstract / Kurzzusammenfassung 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 23 kB (24017 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 23 kB (24017 Byte) 
     
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten22,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 914 kB (936266 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 914 kB (936266 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 46 kB (47111 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 46 kB (47111 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie Umsetzung der europäischen Antidiskriminierungsrichtlinien in Form des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) hat bereits im Vorfeld zu zahlreichen und lebhaften Diskussionen geführt, die bis zum jetzigen Zeitpunkt anhalten. Eine zentrale Fragestellung ist hierbei das Verhältnis der Diskriminierungsverbote zum arbeitsrechtlichen Bestandsschutz. Gerade im Bereich der betriebsbedingten Kündigung und der damit vorzunehmenden Sozialauswahl ergeben sich durch die Umsetzung der europäischen Richtlinien zahlreiche Rechtsunsicherheiten. Vor allem die dem geltenden Bestandsschutzrecht immanente Tendenz der Erhöhung des Schutzes mit dem Lebensalter hat dazu geführt, dass sich die Sozialauswahl zu einem der umstrittensten Gebiete des Diskriminierungsschutzes in Deutschland entwickelt hat. Das BAG hat zwar mit einigen grundlegenden Entscheidungen für etwas mehr Rechtssicherheit in Teilbereichen gesorgt. Fraglich ist jedoch weiterhin, ob die Rechtsprechung des BAG und die gesetzlich verankerten Kriterien der Sozialauswahl gemäß § 1 Abs. 3 S. 1 KSchG im Einklang mit den europäischen Richtlinien stehen oder vielmehr als europarechtswidrig einzustufen sind. Es soll daher in dem vorliegenden Band untersucht werden, ob die soziale Auswahl den europäischen Antidiskriminierungsvorgaben entspricht bzw. entsprechen kann. Andernfalls würde ein Verstoß gegen das europäische Recht vorliegen. Dem Gemeinschaftsgrundrecht entgegenstehende nationale Normen hat der EuGH in Deutschland zuletzt mit seinen für Aufsehen erregenden Entscheidungen „Mangold“ (§ 14 Abs. 3 S. 4 TzBfG a.F.) und „Kücükdeveci“ (§ 622 Abs. 2 S. 2 BGB) aus dem Weg geräumt.
» Weitere Titel von Christian Ahle.