• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Axel Wolfgang Sturm

Elektrifizierte Antriebe für automatisierte Fahrzeuge

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-8690-4
Reihe:Schriftenreihe des Instituts für Fahrzeugtechnik TU Braunschweig
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Ferit Küçükay
Braunschweig
Band:78
Schlagwörter:Antriebssystem; Hybridantriebe; Elektroantriebe; Optimierung; Automatisiertes Fahren; Simulation; Fahrzeugtechnik
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:164 Seiten
Abbildungen:117 Abbildungen
Gewicht:242 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:48,80 € / 61,10 SFr
Erscheinungsdatum:Juli 2022
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie Elektrifizierung von Antrieben ist einer der größten Stellhebel zur Reduktion der CO2-Emissionen im Individualverkehr. Das Reduktionspotential ist hierbei abhängig von dem Grad der Elektrifizierung, der Antriebstopologie und der Auslegung des Antriebs. Neben der Antriebselektrifizierung ist das automatisierte Fahren ein weiterer zentraler Entwicklungstrend der nächsten Jahrzehnte und kann ebenfalls zur Verringerung von Emissionen beitragen. Mögliche Einsparungen sind zum einen von der Umsetzung der Fahrfunktionen abhängig. Zum anderen birgt die gezielte Auslegung des Antriebssystems auf das automatisierte Fahren weitere Potentiale. In der vorliegenden Arbeit wird der Einfluss automatisierter Fahrzeuge auf elektrifizierte Antriebe und deren Konzeptentwicklung für ein D-Segment-Fahrzeug untersucht. Es wird analysiert, welche antriebsspezifischen CO2-Einsparungen sich in realen Fahrszenarien durch das automatisierte Fahren erzielen lassen. Hierbei werden exemplarisch zwei automatisierte Fahrfunktionen, ein Parkhauspilot und ein Autobahnpilot, betrachtet.