• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Markus Huszar

Rechtsbezogene Messung der Rechnungslegungsqualität deutscher Unternehmen

Eine vergleichende empirische Analyse

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-5573-3
Reihe:Unternehmen und Steuern
Herausgeber: Prof. Dr. Klaus Henselmann (Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr. Jochen Sigloch (Bayreuth) und
Prof. Dr. Thomas Egner (Bamberg)
Bayreuth / Erlangen-Nürnberg / Bamberg
Band:82
Schlagwörter:Qualität; Rechnungslegung; Jahresabschluss; Earnings Quality; Accounting Quality; Qualitätsmessung; Verlässlichkeit
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:374 Seiten
Gewicht:483 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,30 SFr
Erscheinungsdatum:Februar 2018
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten12,45 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 6,7 MB (6973221 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 6,7 MB (6973221 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 4,7 MB (4932808 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 4,7 MB (4932808 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDas Promotionsthema von Herrn Huszar lässt sich zwar einordnen in die zahlreichen wirtschaftswissenschaftlichen Versuche, die Qualität der Rechnungslegung zu messen und deren Einflussfaktoren zu bestimmen, aber es verfolgt inhaltlich einen komplett neuen Ansatz. Zum ersten Mal erfolgt die Qualitätsmessung anhand der Verlässlichkeit von Rechnungslegungsinformationen. Die hierfür neu konzipierte Qualitätskennzahl basiert auf einer formalen Prüfliste zur Kontrolle der Einhaltung handelsrechtlicher Mindestanforderungen in Deutschland.

Das Qualitätsscoring verbindet demnach die Verlässlichkeit mit der Relevanz von Jahresabschlussinformationen. Als weitere entscheidende Vorteile der Qualitätskennzahl sind die weitestgehend subjektivfreie Beurteilung, das Erstrecken auf die gesamte Berichterstattung, die Qualitätsmessung unabhängig von Kapitalmarktbewegungen, die Anwendungsmöglichkeit auch bei nicht an der Börse gelisteten mittelständischen (großen) Kapitalgesellschaften, die direkte Vergleichsmöglichkeit von börsennotierten Unternehmen mit nicht am Kapitalmarkt gehandelten Gesellschaften und die Nützlichkeit in Bezug auf alle Funktionen bzw. Zwecke der externen Rechnungslegung zu sehen.

Im Rahmen der Empirie ermittelt Herr Huszar zudem die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Qualitätsscorings unterschiedlicher Jahresabschlussbestandteile. Daneben untersucht er 20 potentielle Einflussfaktoren auf die Rechnungslegungsqualität im Hinblick auf die neue Maßgröße. In diesem Kontext ist die Analyse der Wechselwirkung zwischen dem neuen Qualitätsscoring und dem sogenannten Fast Close hervorzuheben. Eine Abrundung findet diese Arbeit durch die Gestaltung eines multivariaten Regressionsmodells zur besseren Schätzung der Rechnungslegungsqualität deutscher Unternehmen.