• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Jan Peter Minnrich

Alternatives Range Extender-Konzept für das Thermo- und Energiemanagement von Elektrofahrzeugen

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-5751-5
Reihe:Schriftenreihe des Instituts für Fahrzeugtechnik TU Braunschweig
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Ferit Küçükay
Braunschweig
Band:58
Schlagwörter:Range Extender; Fahrzeugtechnik; Elektrofahrzeug
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:166 Seiten
Abbildungen:56 Abbildungen
Gewicht:246 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:48,80 € / 61,10 SFr
Erscheinungsdatum:Februar 2018
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten12,20 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 2,6 MB (2766079 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 2,6 MB (2766079 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 199 kB (203734 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 199 kB (203734 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungIn dieser Arbeit wird ein alternatives Range Extender-Konzept namens mobiles mikro-Blockheizkraftwerk (mmBHKW) vorgestellt, welches die Reichweite eines Elektroahrzeugs auch mit sehr kleinen elektrischen Leistungen (<5 kW) verbessert und einen höheren Gesamtwirkungsgrad erreicht als es konventionellen Range Extender möglich ist. Die Besonderheit des mmBHKWs liegt in der Nutzung der Abwärme der Verbrennungskraftmaschine, um z. B. den Fahrgastinnenraum oder die Batterie zu temperieren. Als Ergebnis wird gezeigt, dass das neue Konzept nicht nur einen Reichweitenvorteil bietet, sondern auch den Komfort unter gewissen Bedingungen im Winter verbessern kann, ohne dabei mehr CO2-Emissionen als ein Elektrofahrzeug über den Strommix in Deutschland zu erzeugen.
Der Neuheitswert der Arbeit bezieht sich hierbei auf die Entwicklung einer Auslegungsmethodik anhand des thermischen Energiebedarfs des Elektrofahrzeugs unter Berücksichtigung des Kundenbetriebs. Dabei wird auf die etablierte Methode des 3F-Parameterraums zurückgegriffen. Diese wird um einen Optimierungsansatz hinsichtlich Reichweite, Komfort und CO2-Emissionen erweitert und beispielhaft auf ein Kompaktklassefahrzeug (C-Segment) angewendet. Ein Ergebnis ist, dass insbesondere Stadtstreckenfahrer und Kunden, die das E-Fahrzeug als Zweitwagen nutzen, von diesem Konzept profitieren und Zusatzreichweiten von teilweise über 100% erreichen können. Die Arbeit diskutiert technische Vor- und Nachteile sowie Chancen und Risiken des Konzepts im Kundenbetrieb, die als Grundlage für weitere Entwicklungen genutzt werden können.