• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Tobias Paetz

Ressourcenbeschränkte Projektplanung bei unterbrechbaren Aktivitäten und allgemeinen Anordnungsbeziehungen

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-5783-6
Reihe:Operations Research
Schlagwörter:präemptive Projektplanung; Operations Research; Anordnungsbeziehungen; serielle Schedule-Generierungsschema; gemischt-binäres Entscheidungsmodell
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:220 Seiten
Abbildungen:32 Abbildungen
Gewicht:327 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,30 SFr
Erscheinungsdatum:Februar 2018
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 12,9 MB (13529813 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 12,9 MB (13529813 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 318 kB (325827 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 318 kB (325827 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:Der Trend zur Variantenvielfalt, kürzeren Produktlebenszyklen sowie technologisch anspruchsvollen Fertigungsverfahren und Erzeugnissen führt in hochentwickelten Industriegesellschaften dazu, dass ein wachsender Anteil der betrieblichen Wertschöpfung in Projekten erbracht wird. Projekte unterliegen dabei gewissen Randbedingungen: neben technisch oder organisatorisch bedingten Anordnungsbeziehungen zwischen Aktivitäten müssen auch die begrenzte Verfügbarkeit von Ressourcen wie liquiden Mitteln, Mitarbeitern oder Maschinen berücksichtigt werden, die zur Durchführung der Aktivitäten eingesetzt werden. Ziel ist es, die Aktivitäten so zu terminieren, dass ein vorgegebenes Planungsziel bestmöglich erreicht wird. Dies bezeichnet man als ressourcenbeschränktes Projektplanungsproblem. Die vorliegende Arbeit behandelt eine Variante dieses Problems, bei der die Aktivitäten während ihrer Ausführung zu beliebigen Zeitpunkten unterbrochen werden dürfen. Tobias Paetz entwickelt Entscheidungsmodelle und Lösungsmethoden basierend auf Strukturuntersuchungen, die u. a. Aussagen zu Eigenschaften von Projektplänen liefern, auf die die Suche nach einer optimalen Lösung eingeschränkt werden kann. Des Weiteren stellt er mit dem Konzept der allgemeinen Anordnungsbeziehungen eine neue Form von Zeitbeziehungen vor, die alle in der Literatur bekannten Formen von Zeitbeziehungen für präemptive Projektplanungsprobleme als Spezialfälle enthält. Um auch größerer Probleminstanzen lösen zu können entwickelt er verschiedene Varianten von Prioritätsregelverfahren. In einer umfangreichen experimentellen Performance-Analyse werden die Stärken und Schwächen der Entscheidungsmodelle und Lösungsmethoden untersucht.