Berichte aus dem Laboratorium für Werkstoff- und FügetechnikHerausgeber |
Treffer: 110 | Seite 1 von 11 |
# | Titel | Preis | |
---|---|---|---|
1. | NEU Sebastian Mailänder Auslegung von elastischen Klebverbindungen unter klimatischer Wechselbeanspruchung Band: 140 Reihe: Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik ISBN 978-3-8440-6484-1, Deutsch, Paperback, 126 Seiten, 21 x 14,8 cm, 186 g, 98 Abbildungen, 45,80 € Februar 2019 auch als Online-Publikation verfügbar Die Beplankung von metallischen Rahmenstrukturen mit Schubfeldern aus verschiedenen Werkstoffen, wie Faserverbundkunststoffen, Aluminium oder auch Glas, bietet im Automobil-, im Nutz- und im Schienenfahrzeugbau ... mehr ... | 45,80 € | |
# | Titel | Preis | |
2. | NEU Jonathan Röske Untersuchung alternativer Sensoren und Datenanalysemethoden für Schraubprozesse Band: 141 Reihe: Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik ISBN 978-3-8440-6520-6, Deutsch, Paperback, 142 Seiten, 21 x 14,8 cm, 210 g, 83 Abbildungen, 45,80 € Februar 2019 auch als Online-Publikation verfügbar Die zunehmende Digitalisierung der Produktion ermöglicht eine Effizienzsteigerung von robusten Fertigungstechnologien wie der Schraubtechnik. Die intelligente Nutzung und Auswertung von Prozessdaten ist ... mehr ... | 45,80 € | |
# | Titel | Preis | |
3. | Florian Augenthaler Weiterentwicklung der Stanzniettechnologie für das werkstoffgerechte Fügen von FKV-Metall-Verbindungen Band: 139 Reihe: Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik ISBN 978-3-8440-6416-2, Deutsch, Paperback, 144 Seiten, 21 x 14,8 cm, 213 g, 81 Abbildungen, 45,80 € Januar 2019 auch als Online-Publikation verfügbar Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Stanzniettechnologie zielgerichtet für das werkstoffgerechte Fügen von FKV-Metall-Verbindungen weiterzuentwickeln, um Materialschwächungen zu minimieren und die Fügeeignung ... mehr ... | 45,80 € | |
# | Titel | Preis | |
4. | Réjane Hörhold Untersuchungen zum methodenbasierten Prozessverständnis des radialsymmetrischen Schneidclinchens Band: 138 Reihe: Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik ISBN 978-3-8440-6297-7, Deutsch, Paperback, 132 Seiten, 21 x 14,8 cm, 194 g, 116 Abbildungen, 45,80 € November 2018 auch als Online-Publikation verfügbar Der Schneidclinchprozess wurde in seinen Teilbereichen des Fügeprozessablaufs, der geometrischen Fügezonenmerkmale und der Tragfähigkeit der Clinchverbindungen untersucht. Dabei unterstützte vor allem ... mehr ... | 45,80 € | |
# | Titel | Preis | |
5. | Georg Schwarzkopf Robuste Auslegung und Berechnung struktureller Klebverbindungen unter Crashbelastung Band: 137 Reihe: Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik ISBN 978-3-8440-6267-0, Deutsch, Paperback, 152 Seiten, 21 x 14,8 cm, 225 g, 7 Abbildungen, 45,80 € November 2018 auch als Online-Publikation verfügbar Mit dem Einsatz numerischer Methoden in der Produktentwicklung ist es möglich, das mechanische Verhalten geklebter Strukturen effizient zu prognostizieren und in Bezug auf die geforderten Qualitätsmerkmale ... mehr ... | 45,80 € | |
# | Titel | Preis | |
6. | Marc André Wünsche Prüfkonzept zur Kennwertermittlung für geklebte FVK/Metall-Verbindungen Band: 136 Reihe: Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik ISBN 978-3-8440-6123-9, Deutsch, Paperback, 154 Seiten, 21 x 14,8 cm, 227 g, 117 Abbildungen, 48,80 € August 2018 auch als Online-Publikation verfügbar Die Auslegung und Berechnung geklebter FVK/Metall-Verbindungen erfordert die Kenntnis über die Beeinflussung der Klebverbindung durch die verwendeten Substrate. Bisherige Prüfkonzepte berücksichtigen ... mehr ... | 48,80 € | |
# | Titel | Preis | |
7. | Franz Ferdinand Menne Automatisierte Variantenreduzierung durch virtuelle Verbindungsauslegung beim Halbhohlstanznieten Band: 135 Reihe: Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik ISBN 978-3-8440-5994-6, Deutsch, Paperback, 158 Seiten, 21 x 14,8 cm, 233 g, 70 Abbildungen, 48,80 € Juni 2018 Die zunehmende Mischbauweise in der Automobilproduktion erfordert den Einsatz von Fügeverfahren wie dem Halbhohlstanznieten. Auf Grund der großen Anzahl zu fügender Werkstoffdickenkombinationen steht ... mehr ... | 48,80 € | |
# | Titel | Preis | |
8. | Christian Reis Entwicklung eines lokal wirkenden Oberflächenreinigungsprozesses zur Erhöhung der Prozessfähigkeit beim Aluminiumlichtbogenbolzenschweißen Band: 134 Reihe: Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik ISBN 978-3-8440-5940-3, Deutsch, Paperback, 148 Seiten, 21 x 14,8 cm, 218 g, 72 Abbildungen, 45,80 € Mai 2018 auch als Online-Publikation verfügbar In der automobilen Karosserieserienfertigung werden zunehmend trocken-schmierstoffbeschichtete Aluminiumbleche verarbeitet. Ein Vorteil solcher Schmierstoffe ist das gute Haftungsvermögen auf den Blechoberflächen, ... mehr ... | 45,80 € | |
# | Titel | Preis | |
9. | Lars Wiese Einstufiges Widerstandselementschweißen für den Einsatz im Karosseriebau Band: 133 Reihe: Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik ISBN 978-3-8440-5886-4, Deutsch, Paperback, 146 Seiten, 21 x 14,8 cm, 198 g, 78 Abbildungen, 45,80 € April 2018 auch als Online-Publikation verfügbar Mit dem Widerstandselementschweißen wird in der automobilen Großserienproduktion ein zweistufiges Hybridfügeverfahren eingesetzt, welches mittels Einsatz von konventionellen Punktschweißzangen das prozesssichere ... mehr ... | 45,80 € | |
# | Titel | Preis | |
10. | Simon Potthast Entwicklung einer thermischen Fügetechnik für Stahl-Aluminium-Verbindungen in automobilen Leichtbaustrukturen Band: 132 Reihe: Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik ISBN 978-3-8440-5656-3, Deutsch, Paperback, 150 Seiten, 21 x 14,8 cm, 200 g, 74 Abbildungen, 45,80 € Dezember 2017 Getrieben durch gesetzliche Vorgaben, sowie Kundenanforderungen ist der Leichtbau eines der zentralen Themen des heutigen Automobilbaus. Mit Fokus auf den Rohbau hochvolumiger Fahrzeuge wird dieser aktuell ... mehr ... | 45,80 € |
|