| Ursula EisenbergKatze zwischen WeltenEin Hausbesetzer-Roman | ||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
ISBN: | 978-3-95631-961-7 | ||||
Verlag: | Shaker Media | ||||
Reihe: | Belletristik | ||||
Schlagwörter: | frühe Achtziger Jahre; Westberlin; Milieu der alternativen Szene; Alltag in einem besetzten Haus; Baumaßnahmen; Gruppendynamik und Polizeieinsätze; Feste; Deutsch/Deutsche Teilung; Grenzübergänge; Großfamilienmilieu im Randgebiet Kassels; Katzenperspektive; Berliner Jargon | ||||
Sprache: | Deutsch | ||||
Seiten: | 268 Seiten | ||||
Abbildungen: | 20 Abbildungen | ||||
Gewicht: | 402 g | ||||
Format: | 21 x 14,8 cm | ||||
Bindung: | Paperback | ||||
Preis: | 20,90 € / 26,20 SFr | ||||
Erscheinungsdatum: | Juni 2023 - in Vorbereitung | ||||
Kaufen: | |||||
Weiterempfehlung: | Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen? | ||||
Rezensionsexemplar: | Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen. | ||||
Verlinken: | Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken. | ||||
Zusammenfassung: | Der neunzehnjährige Knast-Freigänger Arne Wohltat findet eine junge Katze, die mit ihm nun eine Reise durch das Westberlin der frühen Neunzehnhundert-Achtzigerjahre antreten muss: im eher vornehmen Flughafen-Bus, in der dröhnenden U-Bahn, in einer Wohngemeinschaft und schließlich in einem gerade besetzten Haus, in dem noch gebaut wird. „Tango“, so wird die Katze genannt, entwickelt einen ganz besonderen Blick für menschliche Eigenheiten: Wohnkulturen und Un-Kulturen, Körperliches und Zubehör und sie verstärkt die Befindlichkeiten der Mit-Wohn-Menschen, wo immer sie ist: Vorlieben und Abneigungen, Sympathien und Antipathien, Verständnis und Unverständnis der Menschen untereinander, selbst die politischen Lager. Vieles wird durch die Anwesenheit von Tango verändert. Natürlich wird auch Tangos Psyche durch all dies geprägt. Schließlich erlebt die Katze auf ihre Weise noch die damalige deutsche Teilung und anschließend einen Natur-Schock. | ||||
Über die Autorin: |
![]() Veröffentlichungen: Diverse Gedicht-Bände, einige Gedicht-Zyklen u. A.: „68 Gedichte über Westberlin Achtundsechzig“ (Shaker), ein fiktives Tagebuch (Rowohlt), zwei Romane (S. Fischer), Radiogeschichten für Kinder und Vieles mehr… Ihr Blickwinkel auf die Absurditäten des Alltags verleitet immer wieder zum Schmunzeln beim Lesen ihrer Texte. | ||||
» Weitere Titel von Ursula Eisenberg. |