• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Rudolph von der Brüggen

Das Jubiläumsklassentreffen der Kriegskinder - Nachkriegskinder - Wunderkinder

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-95631-706-4
Verlag:Shaker Media
Reihe:Gesellschaft
Schlagwörter:Deutsche in Lodz; Manchester des Ostens; Ghetto Litzmannstadt; Straßenbahn durch das Ghetto; Sondergericht Litzmannschadt; Polen-Strafverordnung; Maffersdorf bei Reichenberg; Rudi Schuricke; Jambaleia Paul Gerhardt; Abiturjahrgang 1956; gemischte Klasse; US-amerikanische Besatzungszone; Klassenlehrer 96 Jahre alt; Salzburger Ostpreußen; Gumbinnen; Kinder der Evakuierten; Heimatvertriebene; Flüchtlinge; displaced person; Grafenbank; Odsun aus Karlsbad; weiße Armbinden; Marburg an der Drau; Exekution sowjetischer Zwangsarbeiterinnen; Tieffligerangriffe; Invasion Normandie; Attentat 20.07.1944; Zerstörung Darmstadts im Feuersturm; Lindemann bzw. Lord Cherwell; Czernowitz; Krakau; Breslau; Moskau; Frauen-KZ Ravensbrück; Operation Swallow; Grünberg in Schlesien
Sprache:Deutsch
Seiten:323 Seiten
Gewicht:485 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:16,90 € / 21,20 SFr
Erscheinungsdatum:Februar 2019
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten12,90 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 2,1 MB (2209237 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 2,1 MB (2209237 Byte) 
     
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartEPUB 
 Kosten12,90 EUR 
 Aktion   
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 1,7 MB (1732723 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Zusammenfassung:Im heißen Monat Juni 2006 treffen sich ehemalige Schüler einer gemischten Klasse zu einem dreitägigen Jubiläumsklassentreffen, um das Bestehen des Abiturs im Jahre 1956 zu feiern. Alle Teilnehmer sind um die siebzig Jahre alt, haben ganz unterschiedliche Erinnerungen an Krieg und Nachkriegszeit, sprachen aber untereinander nie darüber. Der geschichtsbesessene Klassenlehrer nimmt trotz seiner sechsundneunzig Jahre am Klassentreffen teil. Von ihm angeregt, berichten die Teilnehmer immer eindringlicher und persönlicher von ihren Erlebnissen als Kriegs- und Nachkriegskinder. So erfährt die aus allen Teilen des zerfallenen Reiches wie zufällig entstandene Klasse zum ersten Mal von jahrzehntelang zurückliegenden, aber bislang verschwiegenen Traumata, von bewegenden Einzelschicksalen, aber auch von zeittypischen Erlebnissen. Ein unterhaltsam geschriebenes facettenreiches Bild der damaligen Zeit und höchst informativ für zeitgeschichtlich interessierte Leser.