• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Horst Völz

Probleme der Wissenschaften

Ein Versuch

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-8558-7
Reihe:Geisteswissenschaften, Sprachwissenschaften (Philosophie, Religion,...)
Schlagwörter:Welt; Realität; Wahrnehmung; Ursache; Wirkung
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:56 Seiten
Gewicht:81 g
Format:24 x 17 cm
Bindung:Paperback
Preis:29,80 € / 37,30 SFr
Erscheinungsdatum:April 2022
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten22,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 5,1 MB (5390861 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 5,1 MB (5390861 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 562 kB (575142 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 562 kB (575142 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungVor allem in Naturwissenschaft, Logik und Philosophie treten zuweilen fundamentale Widersprüche, Paradoxien, Antinomien usw. auf. Hier werden sie wohl erstmalig möglichst umfangreich berücksichtigt und kritisiert, sowie systematisch auf ihr Entstehen und Vermeiden hin behandelt. Wesentlich sind dabei besonders Allaussagen, die streng binäre Logik (ausgeschlossenes Drittes) und fehlende Definitionen. Zur Systematisierung der Darstellung wird zu Beginn die stofflich-energetische Realität der Sprache, dem Denken und der Speicherung gegenübergestellt. Später erfolgen weitere Klassifikationen. Dabei wird auch die Entwicklung der Zahlen mit ihrem vielfältigen Gebrauch einbezogen. Besonders interessant sind rein „geistige“ Begriffe, die beim Denken entstehen und dann keinen unmittelbaren Bezug zur Realität verlangen. Hier ist es möglich, Begriffe mit dazugehörenden Regeln (Gesetzen) zu schaffen, die dann mit Sicherheit zu keinem Widerspruch führen können. Dazu gehören auch beachtliche wissenschaftliche Leistungen. Andererseits bilden sie aber auch die Grundlage für Spiele, wie etwa Schach und Go. Bedeutsam ist, dass vor allem die Technik vom Prinzip keine Widersprüche bewirkt. Sie wird einfach so gestaltet, dass sie bei den vorgesehenen, meist begrenzten Anwendungen fehlerfrei funktioniert. Leider wird sie aber zuweilen absichtlich vorfristig, nach gewisser Zeit automatisch unbrauchbar gemacht (Obsolescenz).
» Weitere Titel von Horst Völz.