• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Jonas Körner

Das Europäische Nachlasszeugnis

Abwicklung grenzüberschreitender Nachlassfälle

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-7357-7
Reihe:Rechtswissenschaft
Schlagwörter:Erbrecht; gewöhnlicher Aufenthalt; Nachlasszeugnis
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:196 Seiten
Gewicht:290 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:48,80 € / 61,10 SFr
Erscheinungsdatum:Mai 2020
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:Mit Einführung des Europäischen Nachlasszeugnisses (ENZ) als Teil der EU-ErbVO sollte eine "zügige, unkomplizierte und effiziente" Abwicklung grenzüberschreitender Nachlassfälle sichergestellt werden.
In dem vorliegenden Werk werden diese Ziele an den Regelungen der Verordnung und des ENZ gemessen.

Das Werk beinhaltet:

  • Darstellung und Bewertung der Neuerungen durch die EU-ErbVO.
  • Lösungsansätze im Umgang mit den unionsautonom auszulegenden unbestimmten Rechtsbegriffen.
  • Besondere Berücksichtigung und Auslegung des Begriffs des "gewöhnlichen Aufenthalts" mit vergleichender Betrachtung der deutschen Rechtsprechung.
  • Aufarbeitung der bestehenden Probleme im Zusammenhang mit dem Antragsverfahren und dem Inhalt des ENZ.
  • Bewertung und Auslegung der Wirkungen des ENZ (insbesondere der Gutglaubenswirkungen).
  • Besondere Betrachtung des fehlerhaften Schutzkonzepts im Umgang mit unrichtigen ENZ und Vorschläge zur Verbesserung.