• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Markus Feulner

Methoden der Rußdetektion im Dieselabgas

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-6926-6
Reihe:Bayreuther Beiträge zur Sensorik und Messtechnik
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Ralf Moos und Prof. Dr.-Ing. Gerhard Fischerauer
Bayreuth
Band:28
Schlagwörter:Automobil; Diesel; Abgas; Ruß; Partikel; Hochfrequenz; Dieselpartikelfilter; DPF; Filterbeladung; Rußsensor
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:188 Seiten
Abbildungen:79 Abbildungen
Gewicht:279 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:48,80 € / 61,10 SFr
Erscheinungsdatum:September 2019
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 4,0 MB (4150542 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 4,0 MB (4150542 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 129 kB (131970 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 129 kB (131970 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungZur Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte für partikelförmige Emissionen von Dieselfahrzeugen ist eine Abgasnachbehandlung mit Dieselpartikelfiltern heutzutage unverzichtbar. Diese Filter entfernen mit hoher Effizienz Rußpartikel aus dem Abgas, müssen jedoch von Zeit zu Zeit regeneriert werden. Für eine effiziente Regelung ist dabei die genaue Kenntnis der im Filter gespeicherten Rußmenge zu jeder Zeit während des Betriebs essenziell. Die Rußbeladung wird derzeit modellbasiert und durch die Messung des Abgasgegendrucks bestimmt, was unter gewissen Bedingungen teilweise ungenau ist. Hier setzt diese Arbeit an. Es werden verschiedene Methoden der Rußdetektion im Dieselabgas untersucht, die zu einer genaueren Beladungserkennung beitragen können.
Zum einen wird die Methode der hochfrequenzgestützten Beladungserkennung von Partikelfiltern näher untersucht. Es wird die Eignung des Verfahrens für eine Anwendung im realen Dieselabgas nachgewiesen und relevante Störgrößen und Querempfindlichkeiten identifiziert und quantifiziert. Außerdem werden verschiedene Filtergrößen und -materialien auf ihre Eignung für die mikrowellenbasierte Beladungserkennung hin getestet.
Zum zweiten wird beschrieben, wie ein resistiver Rußsensor im Rohabgas vor dem Partikelfilter betrieben werden kann. Die damit ermittelte Rußkonzentration des Abgases kann als Eingangsgröße für ein Beladungsmodell dienen. Des Weiteren wird in dieser Arbeit gezeigt, dass in bestimmten Grenzen aus der gemessenen Rußkonzentration des Rohabgases direkt auf die im Filter gespeicherte Rußmenge geschlossen werden kann. Dem Dosimeterprinzip folgend kann außerdem aus der Filterbeladungsrate die Rußemissionen des Motors abgeleitet werden.