• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Tobias Thielen

Netzwerkbasierte Geschäftsmodellinnovationen

Untersuchung des Innovationsprozesses von Geschäftsmodellen auf Whole Network Level vor dem Hintergrund von Industrie 4.0

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-6871-9
Reihe:Betriebswirtschaft
Schlagwörter:Geschäftsmodelle; Geschäftsmodellinnovation; Netzwerke; Industrie 4.0
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:268 Seiten
Abbildungen:50 Abbildungen
Gewicht:398 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,30 SFr
Erscheinungsdatum:August 2019
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 5,9 MB (6155830 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 5,9 MB (6155830 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 1,3 MB (1311168 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 1,3 MB (1311168 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie fortschreitende Digitalisierung – im industriellen Kontext häufig auch als Industrie 4.0 bezeichnet – nimmt zunehmend Raum im unternehmerischen Alltag ein und stellt Organisationen immer wieder vor Herausforderungen. Gleichzeitig lässt sich ein Trend hin zur interorganisationalen Vernetzung von Unternehmen beobachten, um diesem Druck zu begegnen. Trotz des Einflusses dieses Trends auf alle Bereiche eines Unternehmens prägen vorrangig technisch-naturwissenschaftliche Beiträge zur Problematik den wissenschaftlichen Diskurs. Da sich Organisationen jedoch im Zuge der Digitalisierung nicht ausschließlich mit technologischen Innovationen, sondern auch mit deren Auswirkungen auf ihr Geschäftsmodell auseinandersetzen müssen, verwundert es, dass Fragestellungen mit betriebswirtschaftlicher Perspektive eher die Ausnahme bilden. Insbesondere fehlt es dabei an Untersuchungen, welche die Geschäftsmodellinnovation gemeinsam mit den Netzwerkakteuren auf Whole Network Level, sprich: der Ebene des Gesamtnetzwerks, betrachten. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Arbeit die Forschungsfrage: Wie kann der Prozess der Geschäftsmodellentwicklung auf Whole Network Level ausgestaltet sein?

Die Studie zeigt dabei, dass die Forschungsgebiete der Geschäftsmodellinnovationen sowie der interorganisationalen Netzwerke durchaus im Sinne einer Ko-Spezialisierung voneinander profitieren können. Es wird gezeigt, dass Ko-Spezialisierungen von Unternehmen sowie Komplementaritäten von Ressourcen zum Erfolg einer Geschäftsmodellinnovation beitragen können und durch die Kooperation ein Mehrwert gegenüber einer intraorganisationalen Geschäftsmodellinnovation erreicht werden kann.