• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Bernt-Dieter Huismans

Biofilm Medizin

Standpunkte, Diagnostik, Therapie und Checklisten zu Patienten mit chronischen Multisystem-Krankheiten durch Krankheitserreger; Biofilme und Cavete-Diagnosen; Literatursammlung

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-6830-6
Reihe:Medizin
Schlagwörter:Chronische Multisystemkrankheiten; Krankheitserreger; Cavete-Diagnose; Biofilm-Krankheiten; Anamnese; körperliche Untersuchung; bakterielle Evasions - und Integrationsmethoden; Therapieoptionen; Risiken; Kontraindikationen; Kosten
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:148 Seiten
Gewicht:207 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:45,80 € / 57,30 SFr
Erscheinungsdatum:August 2019
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
DOI:10.2370/9783844068306 (Online-Gesamtdokument)
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentAbstract / Kurzzusammenfassung 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 148 kB (151175 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 148 kB (151175 Byte) 
     
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten45,80 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 1,7 MB (1770068 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 1,7 MB (1770068 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 161 kB (164421 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 161 kB (164421 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:Akute Infektionen durch Krankheitserreger werden seit weit über 100 Jahren durch Impfstoffe, Antibiotika und Maßnahmen zur Infektionskontrolle wirksam behandelt.

Chronische Infektionen durch Krankheits-Erreger wie Lungenentzündung bei Mukoviszidose-Patienten, chronische Wunden, chronische Mittelohrentzündung sowie implantat- und katheterassoziierte Infektionen oder Krankheiten aus der Gruppe der Verlegenheits- oder Cavete-Diagnosen wie sie 1928 und 1932 von Gustav von Bergmann und 1969 von Rudolf Gross beschrieben wurden, werden durch pleomorphe Bakterien-Varianten unterhalten, die in Biofilmen wachsen. Biofilme sind durch Impfstoffe, Antibiotika oder Maßnahmen der Infektionskontrolle nicht behandelbar. Biofilm-Krankheiten werden derzeit nicht eigentlich kausal behandelt, sondern vorwiegend symptomatisch.

In dem vorliegenden Beitrag wird versucht schlüssige Behandlungansätze zu Biofilm-Krankheiten darzulegen.

Zahlreiche Beispiele von Cavete-Diagnosen bei chronisch verlaufenden Multisystem - Krankheiten durch Krankheitserreger, bei denen Biofilme grundlegend sein können, werden genannt und mit Literatur belegt.

Die ausführliche Patienteninformation über das Wesen, die Bedeutung und die Tragweite einer derartigen Behandlung und die rechtsverbindliche Einwilligungserklärung zur Therapie werden aufgezeigt.

Die erregerassoziierten Symptome, die Orientierungshilfen für Anamnese und körperliche Untersuchung, die infrage kommenden Krankheitserreger, die in diesem Rahmen sinnvoll anzuwendenden Antibiotika und Adjuvantien zur Verminderung der Erregerlast, die biologischen Grundlagen bei chronischen Multisystem-Krankheiten durch Krankheitserreger und die eventuellen Behandlungskosten werden eingehend beschrieben. Gelistet werden zudem Laboruntersuchungen und bildgebende Verfahren mit denen die klinische Diagnose unterstützt und die Behandlung abgesichert werden kann.

Erörtert werden die Risiken und Kontraindikationen einer Kombinations-Langzeit-Antibiose einschließlich der adjuvant anzuwendenden Behandlungsmöglichkeiten und die möglichen Komplikationen bei der Therapie sowie die wichtigsten Therapie-Einschränkungen.

Zuletzt folgen 10 individuell zu handhabende Muster für eine Kombinations-Langzeit-Antibiose und die z.Zt. geltende Gebührenordnung für Ärzte aus dem Jahr 1996 (GOÄ).