• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Frank Hettlich

Vorkurs Mathematik

Ein Arbeitsheft zur Vorbereitung auf den Start eines Hochschulstudiums in Mathematik, Informatik, einer Natur-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaft (3. überarbeitete Auflage)

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-6599-2
Reihe:Mathematik
Schlagwörter:Mathematik; Vorkurs; Brückenkurs; Einführung zur Hochschulmathematik; Arbeitsbuch für Studienanfänger; Analysis; Lineare Algebra; Zahlen; Körper; Graphen; Infinitesimalrechnung; Differentiation; Integration; Vektoren; Koordinaten; euklidischer Vektorraum; Parametrisierung
Publikationsart:Skript
Sprache:Deutsch
Seiten:80 Seiten
Abbildungen:15 Abbildungen
Gewicht:116 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:10,90 € / 13,70 SFr
Erscheinungsdatum:April 2019
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten8,17 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 870 kB (890640 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 870 kB (890640 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 261 kB (267566 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 261 kB (267566 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungMit dem Arbeitsheft zur Vorbereitung eines Studiums in Mathematik, Informatik oder einer Ingenieur-, Natur-, bzw. Wirtschaftswissenschaft soll der Übergang von der Schulmathematik zur Hochschulmathematik erleichtert werden. Häufig klagen Studierende in diesen Fächern über erhebliche Anfangsschwierigkeiten mit Blick auf mathematische Anforderungen nicht nur in den Mathematik-Vorlesungen. Für einen unproblematischen Einstieg ins Studium werden deshalb Brücken- bzw. Vorkurse an den Hochschulen angeboten.

Das Buch dient als Grundlage für einen solchen Kurs oder kann zum Selbststudium genutzt werden, wenn der Besuch eines Kurses nicht möglich ist. Selbstverständlich soll im Vorkurs kein neuer Stoff behandelt werden. Deswegen orientiert sich der Inhalt an dem, was aus der Schule bekannt ist. Dabei werden aber bereits Notationen und Herangehensweisen an den an Hochschulen üblichen Darstellungen angelehnt.

Der Vorkurs gliedert sich in sieben Kapitel mit den Titeln

  • Eine ganze Menge Zahlen
  • Alles ziemlich rational
  • Jetzt funkt's richtig
  • Vom Auf und Ab
  • Global gesehen
  • Auf Vektoren durch den Raum
  • Krumm und schief
wobei das letzte Kapitel eine gesonderte Rolle spielt. Es werden elementare, algebraische Termumformungen, Funktionen, das Differenzieren und das Integrieren, sowie der Umgang mit Vektoren in Erinnerung gerufen.

Zu jedem Kapitel gehören fünf Aufgaben. Zentraler Bestandteil des Kurses ist das selbständige Erarbeiten dieser Aufgaben, allein oder in Gruppen. Im Mittelpunkt eines Vorkurses muss die Beschäftigung mit den Inhalten stehen, richtige Lösungen sind im Vergleich dazu zweitrangig. Nach Bearbeitung der Aufgaben lassen sich Ergebnisse im Internet kontrollieren. Dort fnden sich auch vollständige Lösungsvorschläge. Darüberhinaus stehen weitere Selbtsttests online zur Verfügung. Die Struktur des Kurses ist so angelegt, dass jedes Kapitel inklusive der Aufgaben als Material für einen Tag gesehen werden kann. Das siebte Kapitel bleibt eine Beschäftigung für den Sonntag. Somit liefert der Kurs eine inzwischen vielfach bewährte Möglichkeit, sich in einer Woche auf die mathematischen Herausforderungen zum Studienbeginn vorzubereiten.