• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

HSR Hochschule für Technik Rapperswil – Kompetenzzentrum Wohnumfeld (Hrsg.)

Wohnumfeldqualität

Kriterien und Handlungsansätze für die Planung

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-5984-7
Reihe:Stadtplanung und Stadtentwicklung
Schlagwörter:Wohnumfeld; Freiraumplanung; Raumplanung
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:68 Seiten
Abbildungen:35 Abbildungen
Gewicht:305 g
Format:29,7 x 21 cm
Bindung:Paperback
Preis:39,80 € / 49,80 SFr
Erscheinungsdatum:Juni 2018
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
DOI:10.2370/9783844059847 (Online-Gesamtdokument)
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten9,94 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 6,0 MB (6284715 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 6,0 MB (6284715 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 3,0 MB (3165092 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 3,0 MB (3165092 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDer wohnungsnahe Freiraum, das Wohnumfeld, ist für die Wohnzufriedenheit und die Lebensqualität der Bevölkerung von grosser Bedeutung. Doch durch die Siedlungsentwicklung nach innen und die damit verbundene bauliche Verdichtung gerät das Wohnumfeld als Bestandteil des siedlungsbezogenen Freiraumsystems unter Druck. Die Sicherung und Entwicklung hochwertiger Wohnumfelder für die Bevölkerung stellt die Frei- und Raumplanung in Gemeinden vor grosse Herausforderungen. Denn Siedlungsentwicklung nach innen heisst Planen in vorhandenen Siedlungsstrukturen, Auseinandersetzen mit vielfältigen Eigentümerinteressen und Einbeziehen der Interessen der Bevölkerung. Für Baubehörden in Gemeinden und für Planungsbüros werden Handlungsgrundlagen für die Wohnumfeldplanung vorgestellt. Ein Kriterienset veranschaulicht, was Wohnumfeldqualität ausmacht. Planerische Handlungsansätze zeigen auf, wie die Wohnumfeldqualität in Rechtsgrundlagen und Planungsinstrumenten verankert, im Planungsprozess konkretisiert, bei Bauprojekten realisiert und in der Nutzungsphase gesichert werden kann.