• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Anja Behrendt, Franziska Heyden, Thomas Häcker (Hrsg.)

''Das Mögliche, das im Wirklichen (noch) nicht sichtbar ist...''

Planung von Unterricht für heterogene Lerngruppen – im Gespräch mit Georg Feuser

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-5674-7
Reihe:Pädagogik
Schlagwörter:gemeinsamer Gegenstand; heterogene Lerngruppen; entwicklungslogische Didaktik; Fachdidaktik; Schulpädagogik; Inklusion; Heterogenität; Entwicklungslogische Didaktik; Unterrichtsplanung; Kulturhistorische Schule
Publikationsart:Tagungsband
Sprache:Deutsch
Seiten:202 Seiten
Abbildungen:17 Abbildungen
Gewicht:268 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:35,80 € / 44,80 SFr
Erscheinungsdatum:September 2019
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie Entwicklungslogische Didaktik Georg Feusers ist eine der zentralen Theorien in der Diskussion um die Gestaltung von Lern-Lehrsettings für heterogene Lerngruppen und erlebt gegenwärtig eine Konjunktur in der Debatte um Inklusion. Insbesondere die Arbeit am Gemeinsamen Gegenstand erscheint vor allem für die Fachdidaktiken der Schulfächer als ein sehr anschlussfähiges wie fächerverbindendes Konzept.
Innerhalb unseres Projektbereiches Fach-und allgemeindidaktische Gestaltung von inklusiven Lern-Lehr-Prozessen des BMBF-Projektes LEHREN in M-V (Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Leitung: Prof. Dr. Thomas Häcker) beschäftigen wir uns mit ebendiesem Konzept und dessen möglicher Umsetzung in den Fächern Biologie, Chemie, Latein, Deutsch und Englisch.
Im Mai 2017 fand an der Universität Rostock die Tagung Planung von Unterricht für heterogene Lerngruppen – im Gespräch mit Georg Feuser statt. Sie widmete sich zum einen dem Konzept Feusers als solchem und zum anderen praktischen Umsetzungen seiner Theorie für verschiedene Fächer.
Der vorliegende Band versammelt sowohl die Tagungsbeiträge als auch Beiträge, die aus dem Diskussionszusammenhang der Konferenz entstanden sind. Sie alle loten Chancen und Grenzen der Entwicklungslogischen Didaktik Feusers für die Schulpraxis aus und zeigen ihr Potenzial für das Gelingen von Unterricht in heterogenen Settings auf.
Die Publikation richtet sich an alle mit Bildung und Erziehung befassten Akteur*innen, insbesondere an Studierende, Referendar*innen und Lehrkräfte aller Lehrämter und Schulformen, an Forscher*innen in den Themenfeldern Heterogenität, Inklusion, Geschichte der Pädagogik und Erziehungswissenschaft und Philosophie der Bildung. Daneben dürfte der Band auch für Akteur*innen der Bildungspolitik von Interesse sein.