• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Stephan Brabender

Entwurf und Entwicklung einer Germaniumtechnologie zur Fertigung eines planaren Driftdetektors

ISBN:978-3-8440-5184-1
Reihe:Halbleitertechnik
Schlagwörter:Germanium; Halbleitertechnologie; Detektor
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:166 Seiten
Abbildungen:103 Abbildungen
Gewicht:424 g
Format:24 x 17 cm
Bindung:Paperback
Preis:48,80 € / 61,10 SFr
Erscheinungsdatum:April 2017
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:Nicht zuletzt durch die stetig steigende Nachfrage von seltenen Rohstoffen gewinnt die Materialanalyse immer mehr an Bedeutung. Nur auf diese Weise können Sekundärrohstoffe entscheidend zur nachhaltigen Sicherung des Rohstoffbedarfs beitragen. Motiviert durch die wachsende Relevanz der Materialanalytik in Kombination mit dem auch in der klassischen Halbleiterfertigung wiederkehrenden Interesse an dem alternativen Substratmaterial Germanium ist der Ansatz zu dem Entwurf und der Entwicklung einer Germaniumtechnologie für die Fertigung eines planaren Driftdetektors entstanden.
Ausgehend von verschiedenen Materialentscheidungen und einem rechnergestützten Entwurf mittels TCAD-Simulationen werden für das vorgestellte neue Konzept die erforderlichen Einzelprozesse und -bereiche allgemeine Handhabung, Lithografie, Dotierung, Dielektrikum, Metallisierung und Strukturierung untersucht, adaptiert und entwickelt. Basierend auf dieser Technologie wird abschließend zum Nachweis des Funktionsprinzips planarer Driftdetektoren auf Germanium ein erster Prototyp erfolgreich realisiert und getestet.