• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Gert Raeithel

Das Vertrauen ins Wort

Essays, Glossen und Satiren, 1971 – 2015

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-4014-2
Reihe:Sprache & Kultur
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:246 Seiten
Gewicht:369 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Gebundene Ausgabe
Preis:39,80 € / 49,75 SFr
Erscheinungsdatum:November 2015
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten29,85 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 925 kB (947101 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 925 kB (947101 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 72 kB (73786 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 72 kB (73786 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Rezensionen:Hier finden Sie Rezensionen zu diesem Titel
Zusammenfassung: Unter dem leicht ironisierenden Titel Das Vertrauen ins Wort versammelt der Band Gert Raeithels Beiträge aus den letzten 45 Jahren für die Frankfurter Hefte, den Merkur, die Süddeutsche Zeitung und andere Publikationen. Dazu gesellen sich einige unveröffentlichte Arbeiten. Bei aller Vielfalt der Themen liegt der Akzent immer wieder auf dem deutschen Sprachgebrauch: Sprachbereicherungen und Sprachstümperei; der Stilwandel auf dem Weg vom Schriftsteller zum Textchef; der Soziolekt bestimmter Gruppen; die Fertigteilsprache der Werbung; das Funktionärs- und Fuballerdeutsch; die Spezialsprachen von Weight Watchers und Bestattungsunternehmern; der Formelvorrat von Autonarren und die Textbausteine auf dem Immobilienmarkt. Der Sprachwitz des Berliners und dessen Verachtung für „Hochdeutsch in Streifen“ wird verdeutlicht, die Information aus einem englischen Reiseführer („The language of Bavaria is German“) praktisch falsifiziert.

Die galoppierende Amerikanisierung erstreckt sich nicht nur auf den Wortschatz, sie erfasst auch die Tiefenstruktur der Sprache, wobei es darauf ankommt, wie elastisch oder dilettantisch Fremdsprachliches ins Satzgefüge eingebaut wird. Ein Beitrag über Kanada zeigt, wie sich Quebec gegen die anglophone Hegemonie zur Wehr setzt oder wie sich beispielsweise finnische Auswanderer ihr eigenes Idiom geschaffen habe.

Dem persönlichen Sprachstil von Herbert Wehner und Helmut Schmidt widmen sich zwei längere Artikel. Mehrere Beiträge befassen sich mit unterschiedlichen Formen der verbalen Aggression bis hin zu den Sprachzertrümmerern des Dadaismus. Eine sozial akzeptierte Form der Aggression ist der Humor. Drei Beiträge widmen sich diesem Phänomen, und zum guten Schluss wird gezeigt, wie in der Wissenschaftsparodie diejenigen Gelehrten vorgeführt werden, die hinter Fremdwörtern und hohlen Phrasen die Nichtigkeit ihrer Forschung verbergen.
» Weitere Titel von Gert Raeithel.