• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Daniela Schönauer-Kamin

Neuartiger Mischpotentialsensor zur Detektion von Ammoniak in Abgasen

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-3346-5
Reihe:Bayreuther Beiträge zur Sensorik und Messtechnik
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Ralf Moos und Prof. Dr.-Ing. Gerhard Fischerauer
Bayreuth
Band:13
Schlagwörter:Gassensor; elektrochemisch; Ammoniakdetektion; YSZ
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:232 Seiten
Abbildungen:81 Abbildungen
Gewicht:344 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,25 SFr
Erscheinungsdatum:Januar 2015
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 17,2 MB (18063665 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 17,2 MB (18063665 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 235 kB (240331 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 235 kB (240331 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungZur Erfüllung der verschärften Emissionsgrenzwerte werden neuartige Abgasnachbehandlungstechnologien eingesetzt. Das Ammoniak-SCR-Verfahren scheint sich für Dieselmotoren für die Minderung von Stickoxidemissionen durchzusetzen. Dabei werden die Stickoxide in einem SCR-Katalysator mit zudosiertem Ammoniak reduziert. Die On-Board-Diagnose und die Regelung des SCR-Systems sind mit einem selektiven Ammoniakabgassensor realisierbar, der den Anforderungen der rauen Umgebungsatmosphäre und der Langzeitstabilität gerecht werden muss.
In dieser Arbeit wird eine Möglichkeit zur Detektion von Ammoniak mit einem Mischpotentialsensor vorgestellt. Dabei dient die sich zwischen zwei unterschiedlichen Elektroden einstellende Potentialdifferenz als konzentrationsabhängiges Sensorsignal. Als Messelektrode werden oft komplexe Metalloxide eingesetzt, die elektrisch leitfähig, katalytisch selektiv und im Autoabgas langzeitstabil sein müssen. Als neuer Ansatz wird die Auftrennung der Funktionen der Messelektrode verfolgt. Dabei wird eine von zwei gleichen Elektroden zusätzlich mit einer katalytisch aktiven SCR-Beschichtung versehen.
Neben der Realisierung des Sensorelements beinhaltet die Arbeit eine ausführliche Untersuchung des Sensorverhaltens. Im Hinblick auf die selektive Ammoniakdetektion und einen Einsatz im Realabgas werden verschiedene Optimierungsstrategien verfolgt. Der Sensor erlaubt die Detektion von Ammoniak im ppm-Bereich, weist jedoch auch Querempfindlichkeiten auf. Mit Halbzellenmessungen wird der Einfluss der Teilkomponenten des Sensors analysiert,wobei alle Komponenten das Sensorsignal beeinflussen. Dabei zeigen sich die für die Beschreibung des Sensormechanismus relevanten Einflussfaktoren. Das Sensorverhalten wird mit der Mischpotentialtheorie beschrieben.