• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Vivian Verheyen

Polymorphie und supramolekulare Assoziation von Bismut(II)-trifluoracetat

ISBN:978-3-8440-3132-4
Reihe:Chemie
Schlagwörter:Bismut(II)-trifluoracetat; Polymorphie; supramolekulare Assoziation
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:272 Seiten
Abbildungen:109 Abbildungen
Gewicht:408 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,25 SFr
Erscheinungsdatum:November 2014
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDer erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Trimorphie, insbesondere der phasenspezifischen Synthese und strukturaufklärenden Untersuchungen von rotem, gelbem und blassgelbem Bismut(II)-trifluoracetat. Alle drei Modifikationen enthalten den gleichen molekularen Baustein, der jedoch über unterschiedliche Muster intermolekularer Wechselwirkungen assoziiert ist.

Der zweite Themenbereich der Arbeit gilt den Untersuchungen der nicht-kovalenten Wechselwirkungen bei Bis(aren)- komplexen von Bismut(II)-trifluoracetat. Hierbei werden im Sinne des crystal engineering Bismut(II)-trifluoracetat als "konstanter" und verschieden substituierte Arene als "variabler" building block mit unterschiedlicher Basizität und unterschiedlichem sterischem Anspruch zu polymolekularen Assoziaten verknüpft.

Der dritte Teil der Arbeit beschäftigt sich mit ausgewählten Oxidationsprodukten von Bismut(II)-trifluoracetat. Zum einen wird ein Arenaddukt eines oxo-zentrierten basischen Bismut(III)-trifluoracetats, zum anderen werden die zwei weitere homöotypen Verbindungen beschrieben.

Der letzte Teil der Arbeit befasst sich mit dem Reaktionssystem Bismut(II)-trifluoracetat/Dimangandecacarbonyl. Durch Co-Thermolyse können Komplexe mit Bismut-Manganbindungen erhalten werden, welche alle aus dem gleichen Baustein aufgebaut sind und stellen Trimer, Tetramer und Kettenpolymer dieses heterometallischen Fragments dar.