• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Sabine Standfuß

Alkali- und Seltenerd-Metall-Komplexe eines Tetraaza-Makrocyclus als homogene Katalysatoren

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-1567-6
Reihe:Chemie
Unterreihe:Anorganische Chemie
Schlagwörter:Leiterstrukturen; Seltenerdmetall-Komplexe; Umsetzung von Biomasse; homogene Polymerisation von Olefinen; Allylscandiumverbindungen
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:164 Seiten
Abbildungen:66 Abbildungen
Gewicht:243 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:48,80 € / 61,00 SFr
Erscheinungsdatum:Dezember 2012
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentAbstract / Kurzzusammenfassung 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 85 kB (87503 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 85 kB (87503 Byte) 
     
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 6,2 MB (6489583 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 6,2 MB (6489583 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 119 kB (121579 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 119 kB (121579 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungIm Rahmen dieser Arbeit wurde eine neue Route für die Synthese des Aza-Makrocyclus 1,4,7-Trimethyl-1,4,7,10-tetraazacyclododecan entwickelt, verschiedene (Erd-)Alkali-Komplexe erhalten (M = Li, Na und Ca) und die dargestellten Allyl/Alkyl-Seltenerd-Komplexe (Ln = Sc, Y, La und Ce) auf ihre katalytische Wirksamkeit bezüglich der Umsetzung von Furanderivaten sowie der Polymerisation von Olefinen getestet. Die Umsetzung des synthetisierten Heterocyclus mit dem Lithiierungsmittel Butyllithium liefert durch Variation des Stoffmengenverhältnisses verschiedene Produkte. Sowohl das Vorliegen einer dimeren Struktur als auch die Einlagerung überschüssiger Lithiierungsmittel in die Molekülstruktur konnten mittels Einkristall-strukturanalyse bestätigt werden. Es handelt sich hierbei um bis zu viersprossige Leiterstrukturen. Verschiedene Furanderivate wurden sowohl mit Phenylsilan (Hydrosilylierung) als auch mit Wasserstoff (Niederdruck-Hydrierung: 5-7 bar) unter Verwendung katalytischer Mengen von Allyl/Alkyl-Seltenerd-Komplexen des Tetraaza-Makrocyclus (M = Y, Sc, La oder Ce) umgesetzt. Die Synthesen von Tris(allyl)scandium, anionischer Tetra(allyl)scandium-Komplexe und kationischer Bis(allyl)scandium-Komplexe sowie deren Kristallstrukturen sind beschrieben. Die Anwendung eines kationischen Bis(allyl)scandium-Komplexes als Katalysator für die Polymerisation von Olefinen sowie die Umsetzung von Tris(allyl)scandium mit dem Aza-Makrocyclus sind aufgezeigt.