• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Anneka Kubicki

Die Dogmatik des § 22 Nr. 3 EStG einschließlich der Querbezüge zur Schenkungsteuer

ISBN:978-3-8440-0577-6
Reihe:Rechtswissenschaft
Schlagwörter:§ 22 Nr. 3 EStG; Einkünfte aus sonstigen Leistungen; Dogmatik; Erbschaftsteuer; Schenkungsteuer; BFH-Rechtsprechung; Ausweitung Anwendungsbereich; renumeratorische Schenkung; nachträgliches Entgelt; Doppelbesteuerung
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:334 Seiten
Gewicht:498 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 99,60 SFr
Erscheinungsdatum:Dezember 2011
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentAbstract / Kurzzusammenfassung 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 44 kB (45047 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 44 kB (45047 Byte) 
     
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 2,0 MB (2096687 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 2,0 MB (2096687 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 161 kB (165288 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 161 kB (165288 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie Dissertation setzt sich mit der dogmatischen Einordnung der sonstigen Einkünfte aus Leistungen i.S.d. § 22 Nr. 3 EStG und der zu dieser Norm ergangenen BFH-Rechtsprechung der letzten 10 Jahre auseinander. Das weite Verständnis des Leistungsbegriffs durch den BFH und ein wirtschaftlicher Entgeltbegriff im Bereich des § 22 Nr. 3 EStG haben zu einer wenig stringenten Einzelfalljudikatur geführt, die kritisch gewürdigt wird. Insbesondere in Fällen nachträglicher Zahlungen, die sich zivilrechtlich als renumeratorische Schenkungen einordnen lassen, nimmt der BFH eine entgeltliche Leistungserbringung an und unterwirft die Zahlungen der Einkommensteuer, ohne eine Abstimmung mit dem Schenkungsteuerrecht vorzunehmen. Die besprochenen Urteile zu § 22 Nr. 3 EStG reihen sich in andere, in der Arbeit diskutierte BFH-Entscheidungen zu Fallgestaltungen ein, die sowohl die Ebene der Ertrag- als auch der Erbschaft- und Schenkungsteuer betreffen und in denen von der Rechtsprechung teilweise eine echte Doppelbesteuerung befürwortet wird. Im Ergebnis geht die Verfasserin vom Prinzip der Alternativität für das Verhältnis der Steuerarten untereinander aus und kommt aufgrund einer reinen Ergänzungsfunktion der Erbschaft- und Schenkungsteuer zu einem grund-sätzlichen Vorrang der Einkommensteuer. Für die Fallgruppen im Bereich des § 22 Nr. 3 EStG erfolgt eine Abgrenzung vordergründig auf der subjektiven Tatbestandsebene.