• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Steffen Neumann

Die Besteuerung von Publikums-Investmentvermögen

Eine Untersuchung dem Grunde nach unter besonderer Berücksichtigung des Satzungstyps

ISBN:978-3-8440-0279-9
Reihe:Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht
Herausgeber: Prof. Dr. Dieter Birk, Prof. Dr. Reinhard Pöllath und Prof. Dr. Ingo Saenger
Berlin
Band:57
Schlagwörter:Investmentfonds; Investmentaktiengesellschaft; InvG; InvStG; Deutschland; Liechtenstein
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:260 Seiten
Abbildungen:9 Abbildungen
Gewicht:386 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 99,60 SFr
Erscheinungsdatum:August 2011
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
DOI:10.2370/9783844002799 (Online-Gesamtdokument)
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentAbstract / Kurzzusammenfassung 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 33 kB (34121 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 33 kB (34121 Byte) 
     
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten12,45 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 1,3 MB (1364985 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 1,3 MB (1364985 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 116 kB (118836 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 116 kB (118836 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie Besteuerung von Investmentvermögen nach dem InvStG gehört mit Sicherheit zu den komplexesten Regelungsbereichen des deutschen Steuerrechts. Die Komplexität der Materie wird zusätzlich noch dadurch erhöht, dass das InvStG nicht isoliert, sondern nur im Rahmen einer Gesamtbetrachtung mit den aufsichtsrechtlichen Vorschriften des InvG untersucht werden kann. Der Autor analysiert daher zunächst am Beispiel der Investmentstandorte Deutschland und Liechtenstein die investmentrechtliche Struktur sowohl der Investmentvermögen des Vertragstyps als auch – und insbesondere – des Satzungstyps. Dabei gelangt er zu dem Resultat, dass die Investmentaktiengesellschaft als solche keineswegs als das Investmentvermögen i. S. d. § 1 Satz 2 InvG anzusehen ist, sondern vielmehr lediglich den gesellschaftsrechtlichen Rahmen bereitstellt, innerhalb dessen ein oder auch mehrere Investmentvermögen des Satzungstyps gebildet werden können.

Anknüpfend an die investmentrechtliche Struktur der Investmentvermögen des Vertrags- und Satzungstyps wird die Besteuerung auf Ebene der Investmentvermögen analysiert, wobei der Schwerpunkt auf der Beurteilung der Körperschaftsteuersubjekteigenschaft liegt. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass jedes in den Anwendungsbereich des InvStG fallende Investmentvermögen ein originäres Körperschaftsteuersubjekt darstellt. Im Falle der Investmentaktiengesellschaft seien die Investmentvermögen des Satzungstyps als selbstständig neben die Investmentaktiengesellschaft tretende Körperschaftsteuersubjekte anzusehen, wobei auf Letztere mangels Investmentvermögenseigenschaft das InvStG keine Anwendung finde.

Die Besteuerung der Erträge aus Investmentanteilen auf Ebene der Anleger untersucht der Autor anhand ausgewählter Ertragsbestandteile unter dem Aspekt des Vorliegens steuerbarer Einkünfte, wobei ein entsprechendes Direktinvestment stets vergleichend gegenübergestellt wird. Unter Einbezug der Besteuerung auf Ebene der Investmentvermögen stellt er im Rahmen einer Gesamtschau fest, dass das InvStG keinen konsequent eingehaltenen „roten Faden“ enthält, anhand dessen sich die Besteuerung von Investmentvermögen und Erträgen aus Anteilen an diesen systematisieren ließe.