• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
 
Katalog : Rezensionen

Rezensionen


Martin Büdenbender

Entflechtungskonzepte für Stromübertragungsnetze

Ein ökonomischer Vergleich


Band 101

ISBN: 978-3-8440-1460-0

Preis: 32,80 € / 41,00 SFR

Buchbesprechung

fiogf49gjkf0d
Die Entflechtung der Stromübertragungsnetze von der Stromproduktion und damit die Vorgaben für die Organisation der Wertschöpfungsketten in den Elektrizitätsunternehmen sind seit dem Beginn des europäischen Liberalisierungsprozesses der Strommärkte ein wichtiges und kontrovers diskutiertes Regulierungselement. Den Fokus bildet das vertikale Unbundling, das letztlich die Diskriminierung von Wettbewerbern durch Anbieter mit aggregierten Wertschöpfungsketten verhindern soll, indem diese gezwungen werden, ihren "Netzteil" anders zu organisieren oder zu verkaufen. Den Mitgliedsstaaten blieben Freiräume in der Ausgestaltung, die in Deutschland erst vor Kurzem konkretisiert wurden, und die für die regulierten Unternehmen die Nutzung eines Wahlrechts beinhalten. Der wirtschaftspolitischen folgt nun eine unternehmerische Abwägungsentscheidung. Der Band liefert einen einen gesamtwirtschaftlichen Vergleich unterschiedlicher Entflechtungskonzepte für Stromübertragungsnetze. Dabei werden aus den relevanten theoretischen Grundlagen geeignete Vergleichskriterien hergeleitet, alle regulatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt und die tatsächlichen und weitere mögliche Entflechtungskonzepte anhand der Kriterien miteinander akribisch verglichen.
Quelle: Literaturdatenbank ORLIS
weiter zum Buch ...
 

Martin Büdenbender

Entflechtungskonzepte für Stromübertragungsnetze

Ein ökonomischer Vergleich


Band 101

ISBN: 978-3-8440-1460-0

Preis: 32,80 € / 41,00 SFR

Buchbesprechung

fiogf49gjkf0d
Die Entflechtung der Stromübertragungsnetze von der Stromproduktion und damit die Vorgaben für die Organisation der Wertschöpfungsketten in den Elektrizitätsunternehmen sind seit dem Beginn des europäischen Liberalisierungsprozesses der Strommärkte ein wichtiges und kontrovers diskutiertes Regulierungselement Den Fokus bildet das vertikale Unbundling, das letztlich die Diskriminierung von Wettbewerbern durch Anbieter mit aggregierten Wertschöpfungsketten verhindern soll, indem diese gezwungen werden, ihren "Netzteil" anders zu organisieren oder zu verkaufen. Den Mitgliedsstaaten blieben Freiräume in der Ausgestaltung, die in Deutschland erst vor Kurzem konkretisiert wurden, und die für die regulierten Unternehmen die Nutzung eines Wahlrechts beinhalten. Der wirtschaftspolitischen folgt nun eine unternehmerische Abwägungsentscheidung. Der Band liefert einen einen gesamtwirtschaftlichen Vergleich unterschiedlicher Entflechtungskonzepte für Stromübertragungsnetze. Dabei werden aus den relevanten theoretischen Grundlagen geeignete Vergleichskriterien hergeleitet, alle regulatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt und die tatsächlichen und weitere mögliche Entflechtungskonzepte anhand der Kriterien miteinander akribisch verglichen.
Quelle: Deutsches Institut für Urbanistik GmbH Kommunalwissenschaftliches Informationszentrum
weiter zum Buch ...