• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
 
Katalog : Rezensionen : 2004 : Medizin • Psychologie

Rezensionen

Medizin • Psychologie


Rezensionen: 5 Seite 1 von 1

Ingrid Kästner, Regine Pfrepper (Hgg.)

Naturforschung, Experiment und Klinik

Deutsch-russische Beziehungen in der naturwissenschaftlichen Medizin des 19. Jahrhunderts - Vorträge des Symposiums vom 5. und 6. Juli 2001 am Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften

...Dieser Sammelband stellt eine Fundgrube dar, die allen an der Wissenschaftsentwicklung in Osteuropa während des 19. Jahrhunderts Interessierten empfohlen werden kann.

Quelle: 

fiogf49gjkf0d
Peter Schneck in: Internationale Zeitschrift für Geschichte und Ethik der Naturwissenschaften, Technik und Medizin

Rezension: 15.01.2004

fiogf49gjkf0d
Peter Schneck in: Internationale Zeitschrift für Geschichte und Ethik der Naturwissenschaften, Technik und Medizin

Reihe: Deutsch-russische Beziehungen in Medizin und Naturwissenschaften

Ingrid Kästner, Regine Pfrepper (Hgg.) - Naturforschung, Experiment und Klinik
Deutsch-russische Beziehungen in der naturwissenschaftlichen Medizin des 19. Jahrhunderts - Vorträge des Symposiums vom 5. und 6. Juli 2001 am Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften
978-3-8322-0744-1

...Dieser Sammelband stellt eine Fundgrube dar, die allen an der Wissenschaftsentwicklung in Osteuropa während des 19. Jahrhunderts Interessierten empfohlen werden kann.

Rolf Baer

Systematische Psychopathologie

...Der vorliegende Band hat sich zum Ziel gesetzt, unter dem Gesichtspunkt einer Darstellung von Methoden, Ebenen und Schichten der Psychopathologie eine gegliederte Übersicht des Gebiets unter Berücksichtigung sowohl historischer Einflüsse wie der jeweiligen Beiträge von Philosophie und Psychologie zu liefern, die dem Anfänger, dem in Ausbildung befindlichen Psychiater und dem Interessierten aus angrenzenden Fachgebieten gleichermaßen eine didaktisch klug aufbereitete Einführung an die Hand geben will, die nicht nur präsentiert, sondern auch Verständnis fördert, erklärt, deutet und - wo sinnvoll - illustriert....Man spürt aus jeder Zeile das Anliegen des Verfassers, Psychopathologie als interaktive, eine soziale und interpersonale Dimension nicht aussparende Wissenschaft wach und lebendig zu erhalten, damit gewissermaßen ein Gegengewicht bildend gegen rein deskriptiv-statistische und scheinbar objektivere Ansätze.... Ein zum vertiefenden Studium anregendes Literaturverzeichnis rundet das gelungene und durchaus noch preiswerte Werk ab, das zwar nicht mehr in die Kitteltasche passt, aber das gerade jüngere Kollegen in Griffweite haben sollten.

Quelle: 

fiogf49gjkf0d
C. Lang in: Fortschritte der Neurologie / Psychiatrie, 71. Jahrgang

Rezension: 15.01.2004

fiogf49gjkf0d
C. Lang in: Fortschritte der Neurologie / Psychiatrie, 71. Jahrgang

Reihe: Psychologie

Rolf Baer - Systematische Psychopathologie
978-3-8322-0757-1

...Der vorliegende Band hat sich zum Ziel gesetzt, unter dem Gesichtspunkt einer Darstellung von Methoden, Ebenen und Schichten der Psychopathologie eine gegliederte Übersicht des Gebiets unter Berücksichtigung sowohl historischer Einflüsse wie der jeweiligen... » mehr

Ekkehard Schleußner, Hans-Joachim Seewald (Hrsg.)

Plazenta - Physiologie und Klinik

4. Jenaer Geburtshilfe-Symposium

...Das Buch hebt bewusst die klinischen Bezüge hervor und könnte als "State of the Art" der deutschsprachigen Plazentaforschung gelten...

Quelle: 

fiogf49gjkf0d
Frauenarzt, 44. Jahrgang

Rezension: 15.01.2004

fiogf49gjkf0d
Frauenarzt, 44. Jahrgang

Reihe: Medizin

Ekkehard Schleußner, Hans-Joachim Seewald (Hrsg.) - Plazenta - Physiologie und Klinik
4. Jenaer Geburtshilfe-Symposium
978-3-8322-0834-9

...Das Buch hebt bewusst die klinischen Bezüge hervor und könnte als "State of the Art" der deutschsprachigen Plazentaforschung gelten...

Heinz Haage

Das neue Medizinstudium

- Medizinisches Ausbildungsrecht - mit Bundesärzteordnung und Approbationsordnung

...Der Autor hat ein Nachschlagewerk verfasst, das ein Muss ist für jedes Studiendekanat und als Grundausstattung für eine ordentliche Fachschaftsarbeit unverzichtbar ist.

Quelle: 

fiogf49gjkf0d
Marburger Bund, Wintersemester 2003

Rezension: 15.01.2004

fiogf49gjkf0d
Marburger Bund, Wintersemester 2003

Reihe: Medizin

Heinz Haage - Das neue Medizinstudium
- Medizinisches Ausbildungsrecht - mit Bundesärzteordnung und Approbationsordnung
978-3-8322-1161-5

...Der Autor hat ein Nachschlagewerk verfasst, das ein Muss ist für jedes Studiendekanat und als Grundausstattung für eine ordentliche Fachschaftsarbeit unverzichtbar ist.

Burkhard Brosig

Haut - Psyche - Immunsystem

Ein multivariates zeitreihenanalytisches Modell zum psychosomatischen Prozess bei Neurodermitis

...Die Stärke des Buches liegt in der präzisen, am Einzelfall orientierten Verknüpfung von psychologischen und medizinisch-naturwissenschaftlichen Sichtweisen. ... Durch seine verständliche, die üblichen "Psycho"-Sprachbarrieren überwindende, sachliche Sprache ist das Werk sowohl interessierten Betroffenen als auch Psychodermatologen zu empfehlen. ... Insgesamt ist es als umfassendes psychotherapeutisches "Arbeitsbuch" zum Krankheitsbild Neurodermitis wärmstens zu empfehlen.

Quelle: 

fiogf49gjkf0d
Christoph Bleuel in: Dermatology + Psychosomatics, June 2003

Rezension: 15.01.2004

fiogf49gjkf0d
Christoph Bleuel in: Dermatology + Psychosomatics, June 2003

Reihe: Psychologie

Burkhard Brosig - Haut - Psyche - Immunsystem
Ein multivariates zeitreihenanalytisches Modell zum psychosomatischen Prozess bei Neurodermitis
978-3-8322-1209-4

...Die Stärke des Buches liegt in der präzisen, am Einzelfall orientierten Verknüpfung von psychologischen und medizinisch-naturwissenschaftlichen Sichtweisen. ... Durch seine verständliche, die üblichen "Psycho"-Sprachbarrieren überwindende, sachliche Sprache... » mehr

<<< <<  | 
1  | 
>>
>>>