• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Ahmet Özdemir

Irritiert statt integriert

Das Leben in Deutschland

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-95631-303-5
Verlag:Shaker Media
Reihe:Gesellschaft
Schlagwörter:Politik; Integration; Deutsch-Türkischer-Dialog; Migration; Gesellschaft; Essay
Sprache:Deutsch
Seiten:76 Seiten
Gewicht:114 g
Format:18,5 x 11,5 cm
Bindung:Paperback
Preis:10,90 € / 13,63 SFr
Erscheinungsdatum:Mai 2015
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten5,90 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 835 kB (855119 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 835 kB (855119 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 457 kB (468132 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 457 kB (468132 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Zusammenfassung:Geschildert wird das Leben eines Migrantenkindes, das versucht, den Integrationsdiskurs in Deutschland mit allen Mitteln zu durchbrechen, um der deutschen Gesellschaft anzugehören - jedoch mit Hindernissen.

Ahmet Özdemir erzählt von den Problemen des Lebens in Deutschland, von seinen Wertvorstellungen, seinen Zielen, seinen Wünschen, seinen Ängsten. Von den Kitas und Schulen, die scheitern. Von der Politik, die das Problem nicht erkennt. Von der Gesellschaft, die nicht vermag, im gegenseitigen Respekt zu leben, und von Menschen, die planlos Vorurteilen folgen, ohne ihr Gegenüber zu kennen. Ahmet Özdemir zeigt auf, was ihm begegnet und ihn bewegt - und nennt Möglichkeiten für ein besseres Miteinander.
Über den Autor:Ahmet Özdemir, 1975 in Aachen geboren, lebt und arbeitet in Köln. Nach dem Studium der Kommunikationswissenschaften spezialisierte er sich im Bereich des Digitalen Marketing und arbeitet seitdem als Manager Digital & Strategy, Dozent und Ausbilder. Privat wie beruflich liebt er die Begegnungen mit Menschen.

Ahmet Özdemir ist verheiratet und Vater einer Tochter.


www.spiegel.de
» Weitere Titel von Ahmet Özdemir.