• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Mira Klausen

Anwendbarkeit von stationären Batteriespeichersystemen zur Flexibilisierung des deutschen Stromsektors

Entwicklungsstand, Hemmnisse und Möglichkeiten zur Verbesserung der Rahmenbedingungen

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-8387-3
Reihe:Schriftenreihe der Reiner Lemoine-Stiftung
Herausgeber: Reiner Lemoine-Stiftung
Neuss
Schlagwörter:Energiewende; Speicher; Flexibilität; Batteriespeichersystem
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:358 Seiten
Abbildungen:64 Abbildungen
Gewicht:533 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,30 SFr
Erscheinungsdatum:Januar 2022
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungMit steigenden Anteilen von Solar- und Windenergie wächst die Bedeutung von Flexibilität im Stromversorgungssystem. Die Speicherung von Strom in stationären Batteriespeichersystemen kann zur Flexibilisierung der Stromversorgung in unterschiedlicher Form beitragen und ist damit ein wichtiger Baustein der Energiesystemwende. Die vorliegende Doktorarbeit befasst sich mit der Frage, wie sich die energiepolitischen und –rechtlichen Rahmenbedingungen auf die Entwicklung und Diffusion von stationären Batteriespeichersystemen auswirken und umgekehrt, die technologischen Entwicklungen das Steuerungshandeln beeinflussen. Anhand dieser interdisziplinären Perspektive wird aufgezeigt, auf welche Weise es möglich ist, das Potenzial von stationären Batteriespeichersystemen in möglichst großen Umfang für die Energiesystemwende in Deutschland zu nutzen.