• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation - Open Access
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

F. David Ketter, Sabine Benczak (Hrsg.)

Supervision im pädagogischen Kontext

Gelingensbedingungen in der Supervision – das Geheimnis von glücklichen Lehrpersonen (und deren Schulkinder!?)

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-4878-0
Reihe:Gesellschaft-, Sozialwissenschaften (Politik, Soziologie,...)
Schlagwörter:Supervision; Lehrperson und Schule; Glück; Zufriedenheit; subjektives Wohlbefinden; "Belastung und Zufriedenheit" im Lehrberuf; Supervision und Schule; Supervisionsforschung; Supervisionstheorie
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:340 Seiten
Abbildungen:10 Abbildungen
Gewicht:483 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:39,80 € / 49,80 SFr
Erscheinungsdatum:November 2016
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten29,85 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 4,8 MB (5034634 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 4,8 MB (5034634 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 115 kB (117378 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 115 kB (117378 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Rezensionen:Hier finden Sie Rezensionen zu diesem Titel
Zusammenfassung:Die beiden Masterthesen mit den Titeln "dem Glück auf der Spur - über Gelingensbedingungen in der Supervision mit Lehrerinnen und Lehrern" und "Das ,Geheimnis' von glücklichen Lehrpersonen (und deren Schulkinder!?)" sind dem pädagogischen Kontext zuordenbar und spannen in einem ersten Schritt den Bogen vom Thema Glück zur Person in der Organisation Schule. Eine Weiterführung dieser beiden Themen erfolgt durch die Darstellung der Arbeitssituation von Lehrerinnen und Lehrern im Österreichischen Schulsystem, die sich im Spannungsfeld zwischen Belastung und Streben nach Glück in mehreren Ebenen bewegt. Neben der Notwendigkeit und der Forderung von Supervisionsangeboten stellt sich die entscheidende Frage, welchen Beitrag Supervision leisten kann, die Arbeitssituation von Lehrerinnen und Lehrern nachhaltig zu verbessern? Supervision und Schule stehen am Beginn eines gemeinsamen Selbstverständnisses. Aufgrund dieser Tatsache erscheint es besonders wertvoll, den Blick dahingehend zu schärfen, wie Supervision im schulischen Kontext wirkt und welche Auswirkungen beschrieben werden können. Eine empirische Untersuchung, geleitet von Kriterien qualitativer Sozialforschung, zeigt und diskutiert mögliche Antworten. Die kritische Auseinandersetzung endet mit weiterführenden Gedanken am Weg zum glücklichen Paar "Supervision und Schule".