• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Dominik Hanft

Aerosolbasierte Kaltabscheidung Lithium-Ionen leitender Festelektrolytschichten mit Granatstruktur

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-7044-6
Reihe:Bayreuther Beiträge zu Materialien und Prozessen
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Ralf Moos und Prof. Dr.-Ing. Gerhard Fischerauer
Bayreuth
Band:14
Schlagwörter:Aerosolbasierte Kaltabscheidung; Lithiumionenleiter; Aerosol-Deposition; Lithium-Granat; Li7La3Zr2O12
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:184 Seiten
Abbildungen:72 Abbildungen
Gewicht:355 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:48,80 € / 61,10 SFr
Erscheinungsdatum:Dezember 2019
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 15,3 MB (16047388 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 15,3 MB (16047388 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 158 kB (162173 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 158 kB (162173 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:Lithium-Ionen-Batterien (LIB) mit Festelektrolyt gelten als potentielle Speichertechnologie der Zukunft. Der Festelektrolyt bietet die Chance zur Nutzung alternativer Anoden- und Kathodenmaterialien mit hoher spezifischer Energiedichte. Die erhöhte Forschungstätigkeit konnte in den letzten Jahren die technischen Funktionalität von Festkörperbatterien („All-Solid-State Battery“) bestätigen. Unter anderem konnten Festelektrolytwerkstoffe mit deutlich gesteigerter ionischer Leitfähigkeit entwickelt werden, wie zum Beispiel der oxidkeramische Li+-Ionenleiter Li7La3Zr2O12. Die Entwicklung von Fertigungsmethoden zur industriellen Herstellung fehlerfreier, dichter und gleichzeitig dünner Festelektrolytschichten stellt jedoch eine bislang nicht zufriedenstellend gelöste Herausforderung für die Prozesstechnik dar. Ein neuartiges Verfahren zur Herstellung keramischer Schichten ist die aerosolbasierte Kaltabscheidung oder Aerosol-Deposition (AD), welche die Fertigung dichter keramischer Schichten (Dickenbereich von 1 µm bis 100 µm) bei Raumtemperatur und somit ohne jeglichen Sinterprozess erlaubt.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Herstellung von Beschichtungen aus dem Festelektrolytwerkstoff Li7La3Zr2O12 mit Hilfe der Aerosol-Deposition. Dabei wird die gesamte Prozesskette von der Werkstoffsynthese über die Schichtabscheidung und Charakterisierung der elektrischen und mikrostrukturellen Eigenschaften bis hin zur Nachbehandlung der Beschichtungen zur Steigerung der ionischen Leitfähigkeit betrachtet. Anhand explorativer Konzepte werden neben der Fertigung der Festelektrolytkomponente auch die Möglichkeiten zur Realisierung weiterer Komponenten einer Festkörperbatterie unter Berücksichtigung der Aerosol-Deposition in der Prozesskette diskutiert.