• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Hans-Helmut Decker-Voigt

Das Pfarrhaus

Bd. 1: Wen Gott liebt, dem gibt er ein Amt

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-95631-172-7
Verlag:Shaker Media
Reihe:Belletristik
Sprache:Deutsch
Seiten:698 Seiten
Gewicht:1047 g
Format:14,8 x 21 cm
Bindung:Paperback
Preis:26,90 € / 33,70 SFr
Erscheinungsdatum:Juni 2014
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten6,72 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 4,3 MB (4479225 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 4,3 MB (4479225 Byte) 
     
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartEPUB 
 Kosten6,72 EUR 
 Aktion   
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 1,7 MB (1759108 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 478 kB (489291 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 478 kB (489291 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Zusammenfassung:„Deutschland ist Pfarrhausland. Deshalb lohnt es sich anzuschauen, wie die Pfarrer und Pfarrerskinder gelebt haben und was dieses Leben aus ihnen gemacht hat“. So formulierte „Der Spiegel“ im März 2013 in einem Artikel – bezogen auf die evangelische Pfarrerstochter Angela Merkel und den ehemaligen evangelischen Pfarrer Joachim Gauck. Mehr als drei Jahrzehnte hat der Pfarrerssohn Hans-Helmut Decker- Voigt nicht nur genau hingeschaut und Briefwechsel, Chroniken, Predigten, Tagebücher studiert – er hat erlebt, gefühlt, geschmeckt und in seinem literarischen Großprojekt „Das Pfarrhaus“ die Geschichte (s)einer norddeutschen Pfarrerdynastie komponiert. Er und sein Material liefern den Stoff für eine bewegende Familiensaga aus dem fünf Jahrhunderte alt werdenden evangelischen „Glashaus Pfarrhaus.“

„Seine Arbeiten sind eine beispielhafte Art von Bestandsaufnahme des Unmöglichen, für das die Maschen offizieller Netze zu groß sind.“
Siegfried Lenz

„Ich stehe zeitgenössischer Literatur immer fremder gegenüber – aber die Ideen und ihre Bearbeitung durch diesen Zeitgenossen verbinden Zeiten.“
Golo Mann

„Eine glückliche Fülle von reichen Themen und eine ungewöhnliche Art, Menschen schriftlich zum Leben zu erwecken.“
Hanns Lilje

„Dieser Autor – 1945 geboren zwischen den Stühlen von Epochen – leitet etwas Schönes und Notwendiges ein.“
Karl Krolow

„Ein Großwerk ist da unauffällig in vielen Jahren entstanden!“
Der „Nordkurier“ 2014

„Das Pfarrhaus“ ist ein Ferment deutscher Mentalitätsgeschichte (Lessing, Lenz, Nietzsche, Benn u.a.) -plastisch bunt anschaulich!“
Jendris Alwast "Lübecker Blätter"

"Es muss an der Sprache des Autors gelegen haben: Hans-Helmut Decker-Voigt zieht den Leser förmlich hinein in die Welt eines Pfarrhauses, ein für den Laien ungewöhnliches Milieu (...). Der Roman schildert mit der ungewöhnlichen Sprachbegabung des Autors die inneren und äußeren Erwartungen, denen ein Geistlicher im späten 19. Jahrhundert unterliegt und im 1. Weltkrieg eine tiefgreifende Erschütterung seiner seelsorgerischen Arbeit erfährt (...). Das ist wunderbar beschrieben und gewährt dem Leser sensible Einblicke."
Hartwig Kloevekorn "Humanität" Mai/15
Über den Autor:Mehr zum Autor erfahren Sie unter:

www.decker-voigt-archiv.de
» Weitere Titel von Hans-Helmut Decker-Voigt.