• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Kassem Roumani

Elektromagnetische Auslegung einer Synchronmaschine für den Einsatz in Direktantrieben und im Bereich der Sicherheitskleinspannung für Elektrofahrzeuge

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-9009-3
Reihe:Wuppertaler Schriftenreihe zu Elektromobilität und Energiespeichersystemen
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Benedikt Schmülling
Wuppertal
Band:4
Schlagwörter:Synchronmaschine; Sicherheitskleinspannung; Elektrofahrzeuge; Außenläufermotors; Zahnspulenwicklung; fahrzyklusgerechte Auslegung; Wicklungsfaktor
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:194 Seiten
Abbildungen:95 Abbildungen
Gewicht:259 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:48,80 € / 61,10 SFr
Erscheinungsdatum:März 2023
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 9,8 MB (10314957 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 9,8 MB (10314957 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 95 kB (97362 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 95 kB (97362 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:Der Fokus der Arbeit liegt auf die Entwicklung einer Synchronmaschine für den Einsatz in Direktantrieben und im Bereich der Sicherheitskleinspannung von max. 60 V für Elektrofahrzeuge. Dabei soll das betrachtete Fahrzeug mit vier Motoren angetrieben werden. Durch den begrenzten Bauraum in der Felge wird die Technologie des Außenläufermotors mit Permanenterregung und Zahnspulenwicklung verwendet. Die Bewertung der Wicklungen erfolgt auf Basis von charakteristischen Kenngrößen, wie z. B. der Wicklungsfaktor und die Oberfeldstreuziffer, die in dieser Arbeit abgeleitet und zusammengefasst werden. Für eine fahrzyklusgerechte Auslegung des Antriebs wird der standardisierte WLTP-Zyklus betrachtet. Daraus ergibt sich eine maximale Leistung von 20 kW für jeden der vier Motoren. Durch die geringe Spannung resultiert sich eine geringe Windungszahl und eine kleine Induktivität. Der daraus resultierende Kurzschlussstrom kann den Speisestrom um das Vielfache übersteigen. Diese Belastung kann die Permanentmagnete teilweise oder vollständig entmagnetisieren. Ein Maschinendesign mit geringem Kurzschlussstrom und hoher Entmagnetisierungsfestigkeit soll entworfen werden. Unterschiedliche Maschinentopologien werden mit der finiten Elemente Methode berechnet und bewertet. Die ausgelegten Maschinen werden anhand des Energieverbrauches, des Zykluswirkungsgrades und der Entmagnetisierungsfestigkeit der Magnete bewertet und miteinander verglichen.