• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Maximilian Hamann

Arithmetische Verarbeitungsschwierigkeiten spracherwerbsgestörter Kinder

Entwicklung und Evaluation einer strategieorientierten Förderung - Eine randomisierte und kontrollierte Interventionsstudie

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-8569-3
Reihe:Pädagogik
Schlagwörter:Sprachheilpädagogik; Spracherwerbsstörung; Mathematik; strategieorientierte Förderung; RCT; Arithmetische Verarbeitung; Einmaleins
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:448 Seiten
Abbildungen:110 Abbildungen
Gewicht:669 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,30 SFr
Erscheinungsdatum:April 2022
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 36,2 MB (37941633 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 36,2 MB (37941633 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 496 kB (508346 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 496 kB (508346 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungWährend sich die meisten Veröffentlichungen im Zusammenhang mit Barrieren beim Lernen mathematischer Einsichten auf den Erwerb des Fachvokabulars reduzieren, deuten erste Forschungsergebnisse darauf hin, dass spracherwerbsgestörte Kinder auch im Bereich der arithmetischen Verarbeitung (Zahlenverarbeitung und Rechnen) beeinträchtigt sein können. Die empirische Datenlage zu den spezifischen arithmetischen Verarbeitungsschwierigkeiten betroffener Kinder ist bislang unzureichend. Darüber hinaus liegen kaum empirische Befunde zur Wirksamkeit spezifischer Interventionsverfahren sowie didaktischer Konzeptionen für das Lernen arithmetischer Verarbeitungsleistungen von Kindern mit Spracherwerbsstörungen vor.

Das Ziel des ersten Studienteils war es, die Zusammenhänge zwischen einzelnen sprachlichen Fähigkeiten (Wortschatz, Grammatik und Sprachverständnis) und den arithmetischen Verarbeitungskomponenten der Zahlenverarbeitung und des Rechnens zu spezifizieren. Ziel des zweiten Studienteils war es, auf Grundlage der Ergebnisse des ersten Studienteils, ein Förderprogramm zu konzipieren und anschließend zu evaluieren, das spracherwerbsgestörten SchülerInnen das Lernen mathematischer Fakten (Einmaleins) erleichtern soll.

Durchgeführt wurde u.a. eine randomisierte und kontrollierte Interventionsstudie (RCT) mit 40 Schulkindern, in der die Leistungsentwicklung einer Experimental- und einer Kontrollgruppe über drei Messzeitpunkte verglichen wurde.

Die Ergebnisse zeigen, dass spracherwerbsgestörte Kinder sowohl in Aufgaben zur Zahlenverarbeitung als auch zum Rechnen signifikant schlechter abschnitten als ihre sprachunauffälligen Peers. Das strategieorientierte Interventionsprogramm führte zu hoch signifikanten Verbesserungen im Einmaleins bei den Kindern der Experimentalgruppe.