• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Andreas Schmietendorf (Hrsg.)

ESAPI light 2021

Öffentlicher Expertenworkshop im Zusammenhang mit den Ergebnissen des Projekts KI-Web-APIs

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-8326-2
Reihe:Berliner Schriften zu modernen Integrationsarchitekturen
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Schmietendorf
Berlin
Band:27
Schlagwörter:KI-Algorithmen; KI-Szenarien; KI-Web-APIs; Cloud
Publikationsart:Tagungsband
Sprache:Deutsch
Seiten:88 Seiten
Gewicht:129 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:23,00 € / 28,80 SFr
Erscheinungsdatum:Mai 2022
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten17,25 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 1,1 MB (1194631 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 1,1 MB (1194631 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 252 kB (258043 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 252 kB (258043 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:Algorithmen der künstlichen Intelligenz (kurz KI) gelten in immer mehr Anwendungsdomänen als Schlüssel für innovative Softwarelösungen. Nicht immer kann allerdings auf die Expertise einschlägiger KI-Experten zurückgegriffen werden, weshalb zunehmend über Web-APIs angebotenen KI-Algorithmen aus der Cloud in zu entwickelnde Anwendungen integriert werden. Aufgrund der als „Blackbox“ bezogenen KI-Web-APIs soll auf spezielle Erfahrungen im Umgang mit Ansätzen des maschinellen Lernens weitgehend verzichtet werden können, weshalb bei einem derartigen Vorgehen auch von einer Demokratisierung der KI gesprochen wird. Potentielle Angebote beziehen sich u.a. auf Textanalysen, die Dokumentenklassifikation, Muster- und Bilderkennungen, mathematische bzw. statistische Methoden oder auch die Sprachverarbeitung. Korrespondierende KI-Web-APIs werden einer schwachen künstlichen Intelligenz zugeordnet, wobei sowohl vordefinierte als auch trainierbare KI-Algorithmen existieren. Für einen qualitätsgesicherten und vertrauenswürdigen Einsatz von KI-Web-APIs innerhalb des Software Engineerings wurden die folgenden Fragen bzw. Aspekte bearbeitet:

  • Identifikation und Qualifikation fachlicher KI-Szenarien.
  • Einsatz von Auswahlkriterien für KI-Web-APIs.
  • Qualitätsanforderungen an eingesetzte Datenquellen.
  • Benötigte Skill-Level in der Entwicklung mit KI-Web-APIs.
  • Prototypische Tests des Web Scrapings und KI-Web-APIs.
  • Software-Engineering und Low-/No-Code KI-Entwicklung.
  • Fragen des Datenschutzes, der Compliance und Ethik.
  • Bewertung der Vertrauenswürdigkeit von KI-Web-APIs.
Im Tagungsbands finden sich Beiträge, die im Zusammenhang mit einem Expertenworkshop am Fraunhofer IESE Kaiserlautern vor- bzw. nachbereitet wurden.
» Weitere Titel von Andreas Schmietendorf (Hrsg.).