Damian Daszko, Sarah-Michelle Nienhaus, Hannah S. Vogel, Viviana N. E. Warnken (Hrsg.)Deliberation, politischer Wettbewerb und politische Berichterstattung: Aktuelle Phänomene und Perspektiven politischer KommunikationBeiträge zur 16. Fachtagung des Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ISBN: | 978-3-8440-8285-2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Reihe: | Gesellschaft-, Sozialwissenschaften (Politik, Soziologie,...) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schlagwörter: | Politische Kommunikation; Deliberation; Framing; Wahlkampfkommunikation; Populismus | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Publikationsart: | Tagungsband | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprache: | Deutsch | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Seiten: | 244 Seiten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht: | 365 g | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Format: | 21 x 14,8 cm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bindung: | Paperback | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Preis: | 39,80 € / 49,80 SFr | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erscheinungsdatum: | Januar 2022 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kaufen: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Download: | Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel: Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien. Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weiterempfehlung: | Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rezensionsexemplar: | Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlinken: | Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zusammenfassung: | Die politische Kommunikation ist eines der dynamischsten Forschungsfelder in den Sozialwissenschaften. Geprägt von voranschreitenden Prozessen wie der zunehmenden Digitalisierung und Professionalisierung, ist die politische Kommunikation immer auch die Ausdrucksform aktueller politischer Entwicklungen. Das Erstarken populistischer Akteure, hybride Informationskriege im Netz und die aktuelle Krisenkommunikation zur Corona-Pandemie sind nur einige von vielen Beispielen, die immer wieder neue Fragen und Blickwinkel auf die Disziplin ermöglichen. Nicht zuletzt ist politische Kommunikation ein fester Bestandteil unseres Alltags. Ob bei den täglichen Abendnachrichten, bei Politiker:innen auf Twitter oder dem Wahlkampf in der Fußgängerzone: Politische Kommunikation ist vielfältig und breit gefächert. Vielfältig sind daher auch die Fragestellungen, denen sich junge Nachwuchswissenschaftler: innen aus verschiedenen Universitäten Deutschlands beim Düsseldorfer Forums Politische Kommunikation (DFPK) im September 2020 zum bereits 16. Mal gewidmet haben. Ihre Antworten in Form von theoretischen Auseinandersetzungen, eigenen Datenerhebungen und -analysen präsentierten sie dabei einem fachkundigen Publikum. Das alles fand in einem Jahr statt, in der die Corona-Pandemie das öffentliche wie auch private Leben im Land grundlegend auf den Kopf stellte. Dadurch konnte die Fachtagung des DFPK vom 04. bis 05. September 2020 erstmals in ihrer Geschichte ausschließlich als digitale Veranstaltung stattfinden. Das Ergebnis dieses außergewöhnlichen wissenschaftlichen Austausches zu Pandemiezeiten findet sich in den Beiträgen dieses Tagungsbandes wieder. |