• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Theresa Breckle

Digitale intervallbasierte Planung und Bewertung manueller Montagesysteme in der Konzeptplanungsphase

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-8274-6
Reihe:Ingenieurwissenschaften (Bauingenieur, Maschinenbau, Architektur,...)
Schlagwörter:Montagesystemplanung; Intervallbasierte Unsicherheit; Robuste Planung
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:224 Seiten
Abbildungen:68 Abbildungen
Gewicht:333 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,30 SFr
Erscheinungsdatum:November 2021
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 2,9 MB (3010232 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 2,9 MB (3010232 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 156 kB (160052 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 156 kB (160052 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungEin immer schwerer vorhersagbares Verhalten der Kunden stellt hohe Anforderung an produzierende Unternehmen. Dies zwingt sie in kurzer Zeit auf Veränderungen zu reagieren. Eine wesentliche Planungsaufgabe der Unternehmen, die ihre Produkte montieren, stellt die Planung der Montagesysteme dar. Diese umfangreiche Planungsaufgabe wird durch eine Vielzahl unternehmensinterner und -externer Parameter beeinflusst. In der frühen Planungsphase der Montagesysteme sind die Anforderungen an die Planung hoch und die Eingabegrößen wie beispielsweise der Kundenbedarf unsicher. Vor diesem Hintergrund wird in der vorliegenden Arbeit eine neuartige Methode zur Konzeptplanung von Montagesystemen in der Konzeptplanungsphase unter Berücksichtigung intervallbasierter Kundenbedarfe entwickelt. Diese unterstützt den Planenden in der ersten Planungsphase der Montagesysteme, um robuste Planungsalternativen zu evaluieren. Dabei werden unterschiedliche Planungsalternativen innerhalb des Entwurfsraums ausgelegt. Sie berücksichtigen unterschiedliche Formen der Montageorganisation, wie beispielsweise ein Line-Balancing oder Einzelarbeitsplätze. Durch ein zweistufiges Line-Balancing können für intervallbasierte Kundenbedarfe Planungsalternativen optimiert werden. Dabei wurde das General Assembly Line Balancing (GALB) um die Parallelisierung einzelner Arbeitsstationen, deren Arbeitsinhalt die Taktzeit übersteigt, erweitert. Es werden Ressourcen ausgewählt und in einem 3D-Layout positioniert. Die so entstandenen Planungsalternativen werden auf ihre Robustheit untersucht und anhand von Kennzahlen evaluiert. Die Bewertung liefert eine umfassende Planungs- und Entscheidungsbasis. Anhand von Praxisbeispielen wird die entwickelte Methode validiert und weiterführende Forschungsfragestellungen abgeleitet.