• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Dirk Schlüter

Anwendung von maschinellem Lernen zur Kostenprognose in der Ausführung von Anlagenbauprojekten

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-8232-6
Reihe:Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb und Baumanagement der Universität Duisburg-Essen
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Alexander Malkwitz
Essen
Schlagwörter:Großanlagenbau; Kostenprognose; Maschinelles Lernen; multiple lineare Regressionsmodelle; Entscheidungsbäume; Künstliche Neuronale Netzwerke
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:186 Seiten
Abbildungen:83 Abbildungen
Gewicht:276 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:48,80 € / 61,10 SFr
Erscheinungsdatum:Oktober 2021
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
DOI:10.2370/9783844082326 (Online-Gesamtdokument)
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentAnhang 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 1,9 MB (1997997 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 1,9 MB (1997997 Byte) 
     
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 7,1 MB (7441250 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 7,1 MB (7441250 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 155 kB (158507 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 155 kB (158507 Byte) 
     
 
 DokumentDaten 
 DateiartZIP 
 Kostenfrei 
 Aktion   
 AktionDownload der Datei - 1,21 MB (1277050 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie Erstellung von Kostenprognosen während der Ausführung von Projekten im industriellen Großanlagenbau gilt als komplex. Die Beurteilung über künftige Kosten- Zustände wird dabei maßgeblich beeinflusst durch eine Vielzahl zu analysierender Parameterkombinationen der direkten und indirekten Anlagenkosten, sowie deren Einflussfaktoren. Darüber hinaus liegt es in der Natur einer Baustellenproduktion, dass Prozesse nicht linear zur Planung verlaufen und Kosten sich anders entwickeln als vorgesehen. Mithin stoßen die gegenwärtig zur Anwendung kommenden Prognoseverfahren, wie z.B. einfache Regressionsmodelle oder Zeitreihenanalysen, an ihre Grenzen. So erreicht die Genauigkeit der Vorhersage derzeit einen bestmöglichen Zustand von ± 3 %. In den letzten Jahren kam es zu Veränderungen in vielen Branchen, wenn große und komplexe Datenmengen zu Prognosen verarbeitet werden mussten. Durch die Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens konnten auch dann sehr genaue Vorhersagen getroffen werden, wenn die zu Grunde liegende Informationsbasis multivariat und komplex ist. An dieser Stelle knüpft die Arbeit an. Die Abhandlung zeigt im Ergebnis, dass die Kostenprognosen der maschinellen Lernmodelle allesamt innerhalb eines zulässigen Toleranzbereichs liegen. Somit ist die prinzipielle Eignung gegeben. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass maschinelle Lernmodelle bei gleichen Voraussetzungen eine bessere Prognosegenauigkeit erzielen als gegenwärtige Prognoseverfahren.