• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Patrick Pereira Dias

Dry-stacked insulation masonry blocks based on Miscanthus concrete

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-8174-9
Reihe:Schriftenreihe des Laboratory of Solid Structures
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Danièle Waldmann
Luxemburg
Schlagwörter:Miscanthus x giganteus; Miscanthus lightweight concrete; Pre-treatment of Miscanthus fibres; Compressive strength; Shrinkage; Machine learning; Gaussian process regression; Dry-stacked masonry; load-bearing capacity; roughness; contact surface; height dif
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Englisch
Seiten:272 Seiten
Abbildungen:134 Abbildungen
Gewicht:405 g
Format:24 x 17 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,30 SFr
Erscheinungsdatum:August 2021
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 8,0 MB (8377979 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 8,0 MB (8377979 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 1,2 MB (1268306 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 1,2 MB (1268306 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDas Hauptziel dieser Arbeit ist es, die Nachhaltigkeit im Bausektor aufzuwerten und die Kreislaufwirtschaft zu verbessern, indem luxemburgischer Miscanthus zur Herstellung eines Mauersteins verwendet wird. Dieser soll tragende und thermische Eigenschaften aufweisen. Außerdem soll ein trocken gestapeltes System verwendet werden. Die auferlegten Ziele werden durch die Entwicklung eines Mauersteins erreicht, der auf zwei Materialien basiert, die durch eine Schwalbenschwanzverbindung verbunden sind. Darüber hinaus wird ein trocken gestapeltes System mit einem horizontalen und vertikalen Nut-Feder-System verwendet. Die vorliegende Arbeit demonstriert die Vorgehensweise zur Erreichung dieser Ziele.
Der Prozess zur Erreichung der beschriebenen Ziele ist in fünf Hauptschritte unterteilt. Der erste Schritt besteht aus einer Analyse der benötigten Menge an Mischungskomponenten mit dem Ziel, eine möglichst hohe Tragfähigkeit des Miscanthus-Betons zu erreichen. Zweitens wird ein Machine-Learning-Tool zur Vorhersage der Druckfestigkeit eingesetzt, indem die Mischungskomponenten eingeführt werden. Dies hat den Vorteil lange Erstellungszeit und kostenintensive experimentelle Tests zu vermeiden.
Folgend wird eine Miscanthus-Betonmischung zur Herstellung von Mauersteinen verwendet. Eine Analyse der Auswirkung ihrer geometrischen Unregelmäßigkeiten (Höhe und Rauigkeit) wird experimentell und numerisch auf die Tragfähigkeit von Wänden und einzelnen Mauersteinen durchgeführt.
Der nächste Schritt besteht darin, die Verwendung eines Myzel-Miscanthus-Verbund für Dämmzwecke zu untersuchen. Die letzte Phase dieses Projekts besteht darin, eine Interaktion zwischen allen Teilen zu schaffen, indem die untersuchten Materialeigenschaften in einem Mauerstein mit Nut-Feder-System angewendet werden.