• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Matthias Hirtz

Reduktion von Bremskraftschwingungen mithilfe reibkraftgeregelter Bremsen

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-7841-1
Reihe:Reihe Fluidtechnik
Herausgeber: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Katharina Schmitz
Aachen
Band:106
Schlagwörter:SEHB; Bremskraftschwingungen; aktive Kompensation
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:140 Seiten
Abbildungen:75 Abbildungen
Gewicht:206 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:29,50 € / 36,90 SFr
Erscheinungsdatum:Februar 2021
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten22,12 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 5,3 MB (5527604 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 5,3 MB (5527604 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 379 kB (387994 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 379 kB (387994 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDas Auftreten reibkraftinduzierter Schwingungen stellt Entwickler von Scheibenbremssystemen vor Herausforderungen. In dieser Arbeit werden zwei reibkraftgeregelte Bremsen hinsichtlich ihrer Fähigkeit analysiert, auftretende Bremskraftschwingungen zu beeinflussen und aktiv zu reduzieren. Untersucht werden der Prototyp einer selbstverstärkenden elektro-hydraulischen Bremse (SEHB) sowie eine hydraulisch-mechanisch geregelte Bremse. Durchgeführte Prüfstandsversuche belegen das Auftreten des Schwingungsphänomens Bremsenrubbeln bei der SEHB. Ein detailliertes 1D-Simulationsmodell der SEHB bildet das Schwingverhalten der auftretenden Kräfte ab und wird mithilfe von Messergebnissen validiert. Sowohl Messungen als auch Simulation zeigen, dass das Kompensationsvermögen des Prototypens hinsichtlich reibkraftinduzierter Schwingungen begrenzt ist. Mithilfe des Simulationsmodells werden innovative Reglerstrukturen hergeleitet, daraus gewonnene Ergebnisse analysiert und messtechnisch validiert. Besonders erfolgreich können Reibkraftschwingungen mit einer nachgebenden Störgrößenaufschaltung kompensiert werden. Beobachtete Schwingungsamplituden können in ihrer Höhe um bis zu 86 % aktiv durch eine angepasste Aktuierung der SEHB sowohl bei konstanten Geschwindigkeiten als auch beim Durchfahren von Drehzahlrampen eliminiert werden. Die hydraulisch-mechanisch geregelte Bremse zeichnet sich durch die einfache Nachrüstbarkeit in eine bereits in der Praxis verwendeten ungeregelten Bremse aus. Einer umfangreichen Abbildung des Bremssystems mittels 1D-Systemsimulation folgt eine Analyse und Optimierung des Kompensationsvermögens reibkraftinduzierter Bremskraftschwingungen. Auch für die hydraulisch-mechanisch geregelte Bremse können Kompensationsraten von nahezu 90 % festgestellt werden.