• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Felix Lukas Fischer

Thermoelastohydrodynamische Betrachtung des Kolben-Buchse-Kontakts in Hochdruckpumpen

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-7794-0
Reihe:Reihe Fluidtechnik
Herausgeber: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Katharina Schmitz
Aachen
Band:105
Schlagwörter:TEHD; Hochdruckpumpe; Mikrospalt; 3000 bar
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:170 Seiten
Abbildungen:75 Abbildungen
Gewicht:255 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:29,50 € / 36,90 SFr
Erscheinungsdatum:Januar 2021
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten22,12 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 6,0 MB (6259947 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 6,0 MB (6259947 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 541 kB (554117 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 541 kB (554117 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie globale Herausforderung an die Senkung des CO2-Ausstoßes im Verkehrssektor und die immer strengere Abgasgesetzgebung für Otto- und Dieselmotoren hat für die Peripherie der Verbrennungskraftmaschine mannigfaltige und grundlegende Auswirkungen. Bei modernen Dieselmotoren, die von einem Common-Rail-System gespeist werden, besteht die Notwendigkeit, dass der Kraftstoff möglichst fein zerstäubt wird. Eine Möglichkeit dies zu erreichen besteht in der Erhöhung des Einspritzdrucks. Bei der Common-Rail-Hochdruckpumpe unterliegt der Kolben-Buchse-Kontakt daher einer immer größeren Belastung. Der Dichtspalt zwischen Kolben und Buchse, der in der Größenordnung einiger Mikrometer liegt, muss den hohen Raildruck von bis zu 3.000 bar abdichten. Die Temperaturerhöhung, die der Kraftstoff im Dichtspalt erfährt, führt zu einer Verformung von Kolben und Buchse sowie einer Verschlechterung des Wirkungsgrades der Pumpe durch erhöhte Leckage. Die numerische Abbildung des kritischen Kolben-Buchse-Kontakts in der Hochdruckpumpe muss zur Auslegung zuverlässig durchgeführt werden können. In der vorliegenden Arbeit wird ein Mikrospaltprüfstand entwickelt und erprobt, der die Validierung der TEHD-Simulation auf einem abstrahierten Level ermöglicht.

Anhand einer TEHD-Simulation werden die wichtigsten physikalischen Effekte im Mikrospalt identifiziert und diskutiert. Die weiterführende Analyse beinhaltet spezielle Effekte des vorliegenden Tribokontakts. Weiterhin wird die Eignung des Mikrospalts zur Validierung eines kommerziellen TEHD-Tools diskutiert. Zur Schließung der tribologischen Prüfkette werden schlussendlich zwei weitere Abstraktionsstufen experimentell erschlossen und die Ergebnisse der Mikrospaltversuche auf diese Ebenen übertragen.