• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Open Access - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Katja Keggenhoff

Mit der Gießkanne an die Graswurzeln?

Eine Untersuchung partizipativer Aktivitäten in der Stadtentwicklung am Beispiel zweier ökonomisch und sozial benachteiligter Quartiere in Solingen und Viersen

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-7631-8
Reihe:Mönchengladbacher Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Praxis
Herausgeber: Dekan des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Niederrhein
Mönchengladbach
Band:33
Schlagwörter:Stadtentwicklung; Quartiersmanagement; Partizipation; Bürgerbeteiligung
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:376 Seiten
Abbildungen:71 Abbildungen
Gewicht:560 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,30 SFr
Erscheinungsdatum:Oktober 2020
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 19,3 MB (20281487 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 19,3 MB (20281487 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 791 kB (809960 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 791 kB (809960 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:In der Theorie trägt Partizipation wesentlich zum Gelingen eines Planungsprojekts bei. In der Praxis ist nicht selten das Gegenteil der Fall: Dann schadet die Beteiligung einem Vorhaben, weil Formen, Formate und Rollen unklar und die Hürden hoch sind. In benachteiligten Quartieren sind diese Faktoren häufig um ein Vielfaches verstärkt. Denn wo Alltagsprobleme ebenso gravierend wie belastend sind, können sich zum einen häufig nur die wenigen sozial Privilegierten engagieren; auf der anderen Seite wird die Partizipation leicht zum reinen Ventil für Frustration.
Umso bewusster müssen in einem solchen Kontext die Rahmenbedingungen der Beteiligung gestaltet werden. Ausgehend von zwei umfangreichen Fallstudien zu Partizipationsprozessen in benachteiligten Quartieren wurde im ersten Schritt ein geeigneter Rahmen entwickelt: ein mehrstufiger Change-Management-Prozess, der sowohl handelnde Akteure in Politik und Verwaltung als auch die Bürger und Unternehmer einbezieht, in deren Umfeld das Planungsprojekt umgesetzt wird. Im zweiten Schritt wurde diese Umfassung mit Inhalten gefüllt, nämlich konkreten Maßnahmenvorschlägen für die praktische Umsetzung der Beteiligung in benachteiligten Quartieren.