• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Ibrahim Budde

Strömungsinduzierte Schwingungen durchströmter Hubventile

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-7401-7
Reihe:Forschungsberichte zur Fluidsystemtechnik
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Peter F. Pelz
Darmstadt
Band:24
Schlagwörter:Strömung; Schwingungen; Ventil; Hubventil; Fluid-Struktur-Wechselwirkung; Fluid-Struktur-Kopplung; Strömungsinduzierte Schwingungen
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:150 Seiten
Abbildungen:47 Abbildungen
Gewicht:221 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:45,80 € / 57,30 SFr
Erscheinungsdatum:Juni 2020
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten34,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 7,7 MB (8113216 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 7,7 MB (8113216 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 178 kB (182670 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 178 kB (182670 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:In industriellen Anlagen werden Hubventile eingesetzt, um Stoffströme zu regulieren. Im durchströmten Hubventil können Schwingungen im Betrieb entstehen, die zum Stillstand der Anlage führen.
Das Hubventil setzt sich aus einem Gehäuse, der Ventilgarnitur, bestehend aus Ventilstange mit angeschraubten Drosselkörper und Ventilsitz sowie dem Gehäusedeckel, in dem die Lagerung der Ventilstange untergebracht ist, zusammen.
Das Hubventil regelt den Stoffstrom, indem es seinen Strömungswiderstand anpasst. Der Strömungswiderstand wird durch Heraus- oder Hineinfahren des Drosselkörpers in den Ventilsitz eingestellt. Dabei wird die Strömung in den Spalt zwischen Drosselkörper und Ventilsitz beschleunigt und beim Verlassen des Spaltes verzögert.
In der Dissertation wird die Hypothese aufgestellt, dass die Spaltströmung zwischen Drosselkörper und Ventilsitz der Grund für selbsterregte Schwingungen des Hubventils ist.
Zur Überprüfung dieser Hypothese werden umfangreiche experimentelle Parameterstudien durchgeführt, bei denen die radiale Bewegung des Drosselkörpers in der Ebene und damit die transversale Schwingung der Ventilstange erfasst werden. Die Experimente zeigen Schwingungen der Ventilstange nahe ihrer Biegeeigenfrequenzen. Dabei bestätigen die Experimente teilweise die Berechnungsergebnisse, deren Grundlage ein Eigenwertproblem darstellt. Das aufgestellte Berechnungsmodell zeigt einen deutlichen Einfluss der Neigung zwischen Drosselkörper und Ventilsitz auf die Schwingungen des Ventils. Eine messtechnische Erfassung der Neigung des Drosselkörpers war jedoch nicht möglich.
Die Rechenzeit des aufgestellten Modells ist im Vergleich zu dreidimensionalen Fluid-Struktur-Simulation drastisch reduziert und kann daher zur Auslegung von Hubventilen wirtschaftlich eingesetzt werden.