• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Ioannis Papadopoulos

Stationäre und dynamische Ölemission am Benzinmotor - Einfluss konstruktiver Maßnahmen an der Kolbenölringnut

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-6909-9
Reihe:Schriftenreihe des MAHLE Doktorandenprogramms
Band:7
Schlagwörter:Verbrennungsmotor; Kolben; Massenspektrometrie; Messtechnik; Ölverbrauch; Ölemission
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:132 Seiten
Gewicht:186 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:45,80 € / 57,30 SFr
Erscheinungsdatum:September 2019
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie vorliegende Arbeit befasst sich mit massenspektrometrischen Ölemissionsmessungen am Verbrennungsmotor bei stationärem und transientem Betrieb. Ziel der Arbeit ist die Durchführung einer Parameterstudie mit konstruktiven Maßnahmen an der Kolbenölringnut zur Erstellung eines Maßnahmenkatalogs zur Ölemissionsoptimierung, insbesondere zur gezielten Reduzierung des dynamischen Ölemissionsanteils.

Anhand von Voruntersuchungen werden die Kolbenvarianten für die Parameterstudie konzeptionell festgelegt und ein Volumen unter der Ölringnut in Form eines J-förmigen Einstichs (JG = J-Groove), Ölrücklaufbohrungen (ÖRB) und Durchbrüche an der Ölringnutunterflanke (ÖRN = Ölrücklaufnuten) untersucht.

Die zehn konzeptionell festgelegten Varianten werden an einem 1,6 Liter turboaufgeladenen Benzinmotor gemessen. Es folgt eine Auswertung der erzeugten Daten mit der eigens dafür entwickelten Auswertungssoftware FLOCMAT.

Die Ergebnisse der Parameterstudie zeigen den Einfluss der verschiedenen konstruktiven Öldrainagemaßnahmen auf das stationäre und dynamische Ölemissionsverhalten auf. Durch die systematische Analyse und Aufbereitung der Ergebnisse kann der grundsätzliche Einfluss der J-Groove, der Ölrücklaufbohrungen und der Ölrücklaufnuten aufgezeigt werden. Dabei lässt sich durch die J-Groove die „Ölzufuhr“ in Richtung Brennraum minimieren, während Ölrücklaufbohrungen und Ölrücklaufnuten eher die „Ölabfuhr“ in Richtung Kurbelgehäuse positiv beeinflussen. Die untersuchten Varianten zeigen, dass durch eine geeignete Kombination von Maßnahmen eine vollständige Eliminierung des dynamischen Ölemissionsanteils möglich ist. Dabei kann gleichzeitig eine gezielte Optimierung des stationären Ölemissionsanteils erfolgen, ohne dass der Volumenstrom des Blow-by-Gases übermäßig ansteigt.