• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Sarah Christin Baasch

Instrumentelle Analyse von Parkinson-Sprache

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-6775-0
Reihe:Arbeiten über digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt
Kiel
Band:7
Schlagwörter:Parkinson; Dysarthrie; Sprachanalyse; Mustererkennung; akustische Merkmale; instrumentelle Analyse; neuronale Netze
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:220 Seiten
Abbildungen:54 Abbildungen
Gewicht:326 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,30 SFr
Erscheinungsdatum:Juli 2019
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 5,4 MB (5705344 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 5,4 MB (5705344 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 642 kB (657226 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 642 kB (657226 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:Morbus Parkinson ist eine der am weitesten verbreiteten neurodegenerativen Krankheiten weltweit. Neben motorischen Symptomen wird diese Krankheit häufig von einer Sprechstörung, Dysarthrie genannt, begleitet. Diese wird von einem Logopäden/einer Logopädin meist mit einer Sprachtherapie behandelt und in diesem Zuge der Erfolg sowie der Verlauf der Störung dokumentiert. Dazu werden in einer Logopädiesitzung aufgenommene Sprachsignale beurteilt. Hierzu gibt es eine Vielzahl verschiedener Verfahren, die alle eines gemeinsam haben: Keines ist vollständig automatisch, es gibt immer eine subjektive Komponente bei der ein Bewerter oder eine andere Person Einfluss auf das Verfahren nimmt. In dieser Arbeit wird ein System, SINAS, zur vollständig automatischen Bewertung der Dysarthrie vorgestellt. Das System besteht aus zwei Hauptkomponenten: einem Aufnahme-Tool und einem Analyse-Tool.
Erstgenanntes ermöglicht es dem Logopäden, den Patienten einfach, visuell durch verschiedene Sprechaufgaben zu leiten und dabei unabhängig von der Mikrofonposition pegelrobuste Sprachaufnahmen zu erstellen.
Im Analyse-Tool werden akustische Merkmale aus den Sprachaufnahmen berechnet, welche drei Merkmalscluster der Dysarthrie beurteilen. Diese Merkmale bilden den Eingang eines Mustererkenners, welcher eine NTID-Stufe ausgibt. Die NTID-Skala bewertet dabei in 6 festen Stufen die Verständlichkeit des Gesprochenen und damit die Schwere der Dysarthrie des Patienten.
Das entwickelte Tool kann als Basis für eine Vielzahl von Anwendungen zur Unterstützung der Sprachtherapie von Parkinson-Patienten dienen.