• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Aline Ganninger

Interkulturell erfolgreiches Shopfloor Management in der Produktion

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-6458-2
Reihe:Forschungsberichte Arbeitswissenschaft/Arbeitspsychologie
Herausgeber: apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. paed. Annette Hoppe
Cottbus-Senftenberg
Band:8
Schlagwörter:Shopfloor Management; Arbeitswissenschaft; Arbeitspsychologie; betriebliche Leistungserstellung; Produktionserfolg; Führungssystem; Leistungssystem; Kulturcluster
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:326 Seiten
Abbildungen:36 Abbildungen
Gewicht:426 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:45,80 € / 57,30 SFr
Erscheinungsdatum:Dezember 2018
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten34,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 12,2 MB (12801239 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 12,2 MB (12801239 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 150 kB (153278 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 150 kB (153278 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:Um eine internationale Wettbewerbsfähigkeit erhalten zu können, müssen produzierende Unternehmen veränderungs- und anpassungsbereit sein. Maßgeblich verantwortlich für den Erfolg eines Unternehmens ist die Produktion, denn diese gilt als Mittelpunkt der Wertschöpfung. Somit sind produzierende Unternehmen, allen voran ihre operativen Bereiche, zu einer effizienten Nutzung der Ressourcen gezwungen. Eine effiziente Nutzung ist jedoch davon abhängig, wie transparent und messbar die Produktionsbereiche des Unternehmens aufgestellt sind. Aus diesem Grund implementieren immer mehr produzierende Unternehmen das Führungsinstrument Shopfloor Management (SFM). SFM als Führungsinstrument vor Ort erzeugt Transparenz. Mithilfe derer können Abweichungen vom Zielzustand erkannt und zeitnah behoben werden. Ausländische Produktionsstandorte, die Häufung internationaler Teamarbeit sowie die Zunahme der Vielfalt an Beschäftigen eines Unternehmens führen jedoch dazu, dass Führungskräfte sich einer Fülle an unterschiedlichen Bedürfnissen, differenziertem Verhalten und individualisierter Motivation gegenüber stehen und diese erfolgreich handhaben müssen.

Ziel der wissenschaftlichen Arbeit war es, im Rahmen einer Untersuchung, "Handlungsempfehlungen für ein interkulturell erfolgreiches SFM in der Produktion" zu erarbeiten. Dabei hat das Thema SFM in der Automobilhersteller- und Automobilzulieferbranche bisher den höchsten Reifegrad erreicht. Aufgrund dessen erfolgte die praktische Untersuchung am Beispiel der Schaeffler Gruppe. Schaeffler, als einer der größten Automobil- und Industriezulieferer hat ab dem Jahr 2012 Shopfloor Management global implementiert. Rund 70 Produktionswerke an 40 verschiedenen Standorten weltweit, ermöglichten so eine umfassende kulturelle Untersuchung.