• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Nadine Lindermann

Open Health Service Innovations mit Web 2.0

Design-Ansatz für den Einsatz von Web 2.0 zur Generierung offener Gesundheitsdienstleistungsinnovationen

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-4952-7
Reihe:Wirtschaftsinformatik
Schlagwörter:Social Media; Gesundheitsdienstleistungen; Innovationen; Open Innovation; Web 2.0
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:338 Seiten
Abbildungen:35 Abbildungen
Gewicht:432 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,30 SFr
Erscheinungsdatum:Dezember 2016
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten12,45 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 1,4 MB (1501518 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 1,4 MB (1501518 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 67 kB (68495 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 67 kB (68495 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungInnovationen, die im Rahmen der Erstellung von Gesundheitsdienstleistungen entstehen, bezeichnen beispielsweise neue Dienstleistungsangebote für Patienten zur Erleichterung ihres Krankheitsalltags. Die Fähigkeit zur Innovationsentstehung ist mit dem unternehmerischen Vermögen verbunden, die an der Gesundheitsversorgung beteiligten Akteure in den Innovationsprozess zu integrieren. Ziel ist die Nutzung deren Wissens und Erfahrungen, um hierüber Innovationen entstehen zu lassen.

Sozialen Medien via Web 2.0 wird die Rolle des Enablers zugesprochen, da diese Möglichkeiten für das selbstorganisierte Bereitstellen und Austauschen von Wissen schaffen.

Im Fokus dieser Arbeit steht die Entwicklung eines Design-Ansatzes, der es in einem stufenweisen Vorgehen ermöglicht, die Ziele und Aufgaben des Web 2.0 zunächst zu erheben, hieraus die sozio-technischen Anforderungen systematisch abzuleiten und anschließend diese in ein adäquates Governance-System zu überführen.

Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur Bereitstellung einer Infrastruktur, die es Patienten, Ärzten und weiteren Leistungserbringern ermöglicht, in einen Austausch von Wissen und Erfahrungen zu kommen und damit eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung zu erreichen.