• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Christian Pleul

Das Labor als Lehr-Lern-Umgebung in der Umformtechnik

Entwicklungsstrategie und hochschuldidaktisches Modell

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-4569-7
Reihe:Dortmunder Umformtechnik
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. M. Kleiner
Dortmund
Band:89
Schlagwörter:Fertigungstechnik; Umformtechnik; Ingenieurausbildung; Labor; Teleoperation; PBL
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:206 Seiten
Abbildungen:64 Abbildungen
Gewicht:288 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:48,80 € / 61,10 SFr
Erscheinungsdatum:Juni 2016
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
DOI:10.2370/9783844045697 (Online-Gesamtdokument)
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten12,20 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 4,7 MB (4970135 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 4,7 MB (4970135 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 136 kB (139585 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 136 kB (139585 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungIn dieser Arbeit wird die Entwicklung und Durchführung einer Laborveranstaltung für die Fertigungstechnik Umformtechnik gezeigt. Ausgehend von einer systemischen Betrachtung des Umformens, basiert das Veranstaltungskonzept auf der konzeptionellen Darstellung des Umformprozesses anhand der analytischen Auseinandersetzung. Anhand des systematischen Entwurfs erfolgt die Kombination
  • eines ingenieurtypischen, strukturierten Vorgehens für die Bearbeitung eines authentischen Sachverhaltes bis zur Problemlösung mit
  • der fachbezogenen didaktischen Ausgestaltung zum erfahrungs- und problembasierten Lernen in studierendenzentrierter und kompetenzorientierter Ausrichtung
Dabei werden die identifizierten umformtechnischen Schlüsselkonzepte und fachtypischen Einsatzfeldcluster der Experimente in der Umformtechnik integriert. Das sich ergebende Veranstaltungsmodell für das ingenieurwissenschaftliche Labor in der Umformtechnik kombiniert selbstständige sowie vor Ort Lern- und Prüfungsaktivitäten innerhalb der charakteristischen Laborphasen in einer abgestimmten, durch teleoperatives Experimentieren erweiterten Lehr-Lern-Umgebung.

Die synergetische Wechselbeziehung fachlicher/fach- methodischer Verortung sowie lernförderlicher Gestaltung der Lehr-Lern-Umgebung Labor adressiert explizit die Nutzung des formatinhärenten Potenzials und fördert damit explizit das konzeptionelle Verständnis der Umformtechnik an sich.