• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Wiebke Lahg

Aufschreiben · Anpinnen · Amnesie ?

Verstehensprozesse und Bedeutungskonstitution in moderierten Gesprächen

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-4441-6
Reihe:Essener Studien zur Semiotik und Kommunikationsforschung
Herausgeber: Prof. Dr. Achim Eschbach, Prof. Dr. H. Walter Schmitz und Prof. Dr. Jens Loenhoff
Essen
Band:41
Schlagwörter:Moderation; Gesprächsleitung; Gruppengespräch; Verstehen; Bedeutungskonstitution
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:458 Seiten
Abbildungen:22 Abbildungen
Gewicht:602 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,30 SFr
Erscheinungsdatum:Mai 2016
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 6,8 MB (7180170 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 6,8 MB (7180170 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 84 kB (85947 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 84 kB (85947 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:Die Methode der Workshop-Moderation wurde entwickelt, um Kommunikationsprozesse in Gruppen zu strukturieren und zielorientiert zu leiten. Sie soll es erleichtern, gemeinsam zu Ergebnissen und Entscheidungen zu gelangen, die von der gesamten Gruppe getragen werden. Dabei stellt die Organisation des Gesprächsprozesses durch Moderation im Gegensatz zu ungeleiteten Gruppengesprächen ModeratorInnen und TeilnehmerInnen vor neue kommunikative Herausforderungen, die diese jedoch nicht immer wahrnehmen.

Diese Untersuchung arbeitet die kommunikativen Aufgaben moderierender GesprächsleiterInnen heraus. Der Fokus liegt hierbei auf den Verstehensprozessen und der gemeinsamen Bedeutungskonstitution der Gruppe, ohne die ein thematischer Konsens nicht möglich wäre. Die Ergebnisse der Analyse ermöglichen es ModeratorInnen, die Auswirkungen ihres eigenen Handelns aus einer neuen Perspektive zu reflektieren. Auf diese Weise leistet die Untersuchung einen Beitrag zur weiteren Professionalisierung der Methode.