• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Swetlana Franken (Hrsg.)

Industrie 4.0 und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-3852-1
Reihe:Forum Wissen, Ideen, Innovationen
Herausgeber: Prof. Swetlana Franken
Bielefeld
Schlagwörter:Industrie 4.0; smart factory; Digitalisierung; Personalführung; Management
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:172 Seiten
Abbildungen:18 Abbildungen
Gewicht:237 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:29,80 € / 37,25 SFr
Erscheinungsdatum:September 2015
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentAbstract / Kurzzusammenfassung 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 36 kB (36922 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 36 kB (36922 Byte) 
     
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten22,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 3,6 MB (3802574 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 3,6 MB (3802574 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 51 kB (51853 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 51 kB (51853 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDurch die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung erreicht industrielle Produktion einen qualitativ neuen Zustand, der zu einem bislang nicht gekanntem Automatisierungsniveau und einer Verschmelzung von virtueller und realer Welt zu so genannten cyber-physische Systemen führt - Industrie 4.0. Intelligente Produktionssysteme können die notwendige Komplexität in turbulenten Märkten mit einem hohen Maß an personalisierten Produkten erzeugen. So werden Flexibilität, Kosten- und Ressourceneffizienz und Wettbewerbsfähigkeit in produzierenden Unternehmen gesteigert. Diese Innovationen bringen zahlreiche Vorteile, erfordern jedoch radikale Veränderungen in allen Komponenten des soziotechnischen Systems Unternehmen.

Die Autoren dieses Sammelbandes - Wissenschaftler und Führungskräfte aus Unternehmen und Organisationen - thematisieren die Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die Arbeitswelt, insbesondere auf Management, Personalarbeit, Führung und Personalentwicklung.

Die zentralen Fragen des Buches lauten: Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Digitalisierung der Wirtschaft für die Beschäftigung, Berufe und Arbeitsaufgaben? Wie kann das Management in Unternehmen die Vorteile der Digitalisierung und Vernetzung realisieren und Risiken minimieren? Welche Anforderungen stellt Industrie 4.0 auf das Personalmanagement? Wie sieht optimale Führung für die intelligente Fabrik der Zukunft aus? Mit welchen praktischen Maßnahmen und Instrumenten können die technischen Veränderungen begleitet und unterstützt werden, insbesondere im Bereich der Aus- und Weiterbildung? Neben zahlreichen theoretischen Beiträgen werden Best Practices aus Unternehmen erläutert.

Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger sowie Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen.
» Weitere Titel von Swetlana Franken (Hrsg.).