• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Christoph Sondermann-Wölke

Entwurf und Anwendung einer erweiterten Zustandsüberwachung zur Verlässlichkeitssteigerung selbstoptimierender Systeme

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-3791-3
Reihe:Schriften des Lehrstuhls für Mechatronik und Dynamik
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. habil. Walter Sextro
Paderborn
Band:3
Schlagwörter:Verlässlichkeit; Zuverlässigkeit; Zustandsüberwachung; Mechatronik; Selbstoptimierung
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:174 Seiten
Abbildungen:54 Abbildungen
Gewicht:206 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:45,80 € / 57,25 SFr
Erscheinungsdatum:August 2015
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten34,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 2,2 MB (2337506 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 2,2 MB (2337506 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 91 kB (92866 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 91 kB (92866 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:Das Wirkparadigma der Selbstoptimierung ermöglicht mechatronischen Systemen sich autonom und flexibel an veränderte Betriebssituationen anpassen zu können. Um selbstoptimierende Systeme verlässlich zu gestalten und darüber hinaus Selbstoptimierung zur Verlässlichkeitssteigerung des Systems zu nutzen, werden in dieser Arbeit der Entwurf und die Anwendung einer erweiterten Zustandsüberwachung dargestellt. Darin wird eine klassische Zustandsüberwachung mit dem Wirkparadigma der Selbstoptimierung verbunden.

Für den Entwurf der erweiterten Zustandsüberwachung wird aufgezeigt, welche Schritte erforderlich sind, damit das Wirkparadigma der Selbstoptimierung genutzt und gleichzeitig das selbstoptimierende System abgesichert werden kann. Die Basis für den Entwurf der erweiterten Zustandsüberwachung stellt die Spezifikation der Prinziplösung selbstoptimierender Systeme dar. So können das System und die erweiterte Zustandsüberwachung in den frühen Phasen des Entwicklungsprozesses konsistent entworfen werden.

Hinsichtlich der Anwendung werden drei Aspekte betrachtet. Erstens werden die Entwurfsschritte anhand des Anwendungsbeispiels umgesetzt und bewertet. Zweitens werden die unterschiedlichen Betriebsstrategien auf einem realen Demonstrator implementiert und erprobt, um vor allem das Konzept des Umschaltens auf verlässlichkeitsorientierte Ziele im Fehlerfall zu bewerten. Drittens werden Simulationen durchgeführt, die über die Möglichkeiten des realen Demonstrators hinausgehen. Die exemplarische Anwendung zeigt, dass die erweiterte Zustandsüberwachung eine Steigerung der Verlässlichkeit im Betrieb mittels Selbstoptimierung ermöglicht.