• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Robert Wille, Oliver Keszöcze, Rolf Drechsler (Hrsg.)

Synthese- und Optimierungsverfahren für zukünftige Computerparadigmen

Ergebnisse des studentischen Projektes CompTech

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-3467-7
Reihe:Technische Informatik
Schlagwörter:Hardwareentwurf; optische Schaltkreise; Quantum Computing; Reversible Computing; Biochips
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:122 Seiten
Abbildungen:50 Abbildungen
Gewicht:180 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:30,80 € / 38,50 SFr
Erscheinungsdatum:März 2015
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten7,70 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 771 kB (789337 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 771 kB (789337 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 80 kB (82262 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 80 kB (82262 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie Entwicklung von Computertechnologien befindet sich vor einer Zeitenwende. Physikalische Grenzen bisheriger Technologien werden früher oder später erreicht werden, was eine Weiterentwicklung von Rechensystemen auf Basis konventioneller Paradigmen immer schwieriger macht. Bereits heute lassen sich vereinzelt Anzeichen dafür finden: Die Performanz heutiger Rechner wird oft nicht mehr nur durch tatsächliche Leistungssteigerung der Prozessoren erreicht, sondern z.B. durch einfache Duplizierung mittels Mehrkernprozessoren.

Als Konsequenz dieser Entwicklung beschäftigen sich Wissenschaftler und Ingenieure bereits seit vielen Jahren mit der Entwicklung alternativer Computertechnologien. Während es sich hierbei in vielen Fällen noch um Grundlagenforschung handelt, existieren aber bereits auch erste Prototypen - mit vielversprechenden Ergebnissen. Zu den neuen Formen von Computertechnologien zählen dabei unter anderem Quantencomputer, Reversible Computer, Optische Computer oder Biochips. Neben den vielversprechenden Anwendungsmöglichkeiten dieser neuen Technologien ergeben sich aber neue Fragestellungen. So müssen wie bei heutigen Technologien entsprechende Schaltungen effizient entworfen werden. Konventionelle Methoden lassen sich hierfür aber nicht unbedingt direkt für die neuen Computerparadigmen umsetzen. Daher müssen Verfahren zum Entwurf solcher Schaltungen neu entwickelt werden.

Dieser Aufgabe hat sich eine Gruppe von acht Studierenden der Informatik an der Universität Bremen im einjährigen studentischen Projekt CompTech gewidmet. Ziel des Projektes war die Entwicklung und Verbesserung von Entwurfsverfahren für zukünftige Computertechnologien. Das vorliegende Buch ist eine Zusammenfassung der im Rahmen des Projektes erzielten Ergebnisse.
» Weitere Titel von Robert Wille, Oliver Keszöcze, Rolf Drechsler (Hrsg.).